Sternchen, Binnen-I oder
Unterstrich? Oder die neutrale Form? Nicht nur in öffentlichen Institutionen,
auch in vielen Unternehmen ist das Gendern der Sprache zum Tugendnachweis
geworden. Die Idee: Damit die Welt gleicher und weniger sexistisch wird, müssen
wir die Sprache ändern, weil sich damit automatisch unser Denken und in letzter
Konsequenz unser Handeln ändert. Doch funktioniert das? Kann die Sprache das überhaupt leisten? Lässt sich die Welt tatsächlich
ändern, indem wir Wörter ändern? Und was hat die gendergerechte Sprache für unbeabsichtigte
Konsequenzen? Oder Konsequenzen, die sie im Sinne der „richtigen Gesinnung“ in
Kauf nimmt?