Was wichtig ist

Standardisierung, Modularisierung, Vereinfachung – die Zukunft der Immobilienentwicklung


Listen Later

**Anzeige**

Die Statistik ist alarmierend: 18 Firmenpleiten pro Tag wurden 2024 in Österreich registriert. Zu den Treibern dieser Insolvenzzahlen zählt an vorderster Front die Bau- und Immobilienwirtschaft. Vier Jahre nachdem mit der Pandemie das Ende eines von stetem Wachstum geprägten Jahrzehnts eingeläutet wurde, findet sich die Branche in einer profunden Existenzkrise wieder.

Die Gründe sind mannigfaltiger Natur, seien es äußere Rahmenbedingungen der letzten Jahre, wie rapide Zinsanstiege und zweistellige Inflationsraten, oder Fehleinschätzungen der Unternehmen selbst, am Beispiel von falschen Risikobewertungen und Expansionsstrategien ohne entsprechende Marktexpertise. Dazu kommen politische Eingriffe in die Marktwirtschaft, die das natürliche Gefüge von Angebot und Nachfrage aus der Balance bringen. Eingriffe in die Mietpreisgestaltung, Stichwort „Mietendeckel“, der erschwerte Zugang zu Finanzierungen, langwierige, nicht einklagbare Behördenverfahren sowie Regulierungswut und Bürokratie zählen zu Maßnahmen bzw. Umständen, die die Lage eher weiter verschärfen, als dass sie zur Entspannung beitragen.

Im „Presse“-Podcast analysiert Thomas Winkler, CEO des börsenotierten Immobilienentwicklers UBM, den Status quo und skizziert den Weg in eine nachhaltige Zukunft. Ein Gespräch über das Marktspiel von Zinsen und Preisen, die Rolle des Staates als Gesetzgeber, unternehmerisches Risikomanagement, ESG, Holzbau als Alternative zu Beton und Stahl und – anlässlich der Präsentation der eigenen Zahlen aus dem Geschäftsjahr 2024 – die Zukunftsaussichten von UBM, insbesondere was Liquidität und Profitabilität betrifft.

Zur Person

Mag. Thomas G. Winkler wurde 1963 in Salzburg, Österreich, geboren. Er schloss im Jahr 1985 das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg, Österreich, ab und erwarb 1987 den Master of Laws (LL.M.) an der University of Cape Town, Südafrika. Nach dem Studium begann er seine Laufbahn bei der Erste Bank AG (vormals Girozentrale). Nach Stationen bei der Maculan Holding AG und der Magna (Europe) Holding AG, wechselte er 1998 als Leiter des Bereichs Investor Relations zur Deutschen Telekom in Bonn. 2001 wurde er in den Vorstand der T-Mobile International AG & Co. KG berufen, wo er für den Bereich Finanzen verantwortlich zeichnete. Nach weiteren Stationen, unter anderem als Finanzvorstand bei der Lenzing AG und Tätigkeiten im Aufsichtsrat der ÖIAG sowie der Bashneft JSOC, Russland, übernahm Thomas G. Winkler mit 1. Juni 2016 den Vorstandsvorsitz der UBM Development AG. Als CEO verantwortet er die Bereiche Investor Relations & ESG, Investment Management, Corporate Communications, Legal, Corporate & Compliance, Strategy & Corporate Development.

Mehr zum Unternehmen finden Sie hier

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Was wichtig istBy Die Presse

  • 4.5
  • 4.5
  • 4.5
  • 4.5
  • 4.5

4.5

2 ratings


More shows like Was wichtig ist

View all
Ö1 Journale by ORF Ö1

Ö1 Journale

44 Listeners

Ganz offen gesagt by DasKollektiv Medien

Ganz offen gesagt

10 Listeners

FALTER Radio by FALTER

FALTER Radio

30 Listeners

Erklär mir die Welt by Andreas Sator

Erklär mir die Welt

18 Listeners

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast by Nachrichtenmagazin profil

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast

2 Listeners

ZIB2-Podcast by ORF ZIB2

ZIB2-Podcast

9 Listeners

Edition Zukunft by DER STANDARD

Edition Zukunft

5 Listeners

Thema des Tages by DER STANDARD

Thema des Tages

33 Listeners

Besser leben by DER STANDARD

Besser leben

14 Listeners

Inside Austria by DER STANDARD

Inside Austria

17 Listeners

Scheuba fragt nach by FALTER

Scheuba fragt nach

9 Listeners

Lohnt sich das? by DER STANDARD

Lohnt sich das?

0 Listeners

Klenk + Reiter by FALTER

Klenk + Reiter

10 Listeners

Der Professor und der Wolf by ORF  Radio FM4

Der Professor und der Wolf

10 Listeners

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast by DasKollektiv Medien

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

3 Listeners