
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Christian Peitz, Product Owner und Patrick Niessen, Geschäftsführer - beide von Zupario.
Die RH Digital Company GmbH ist 2018 als Corporate Start-up der RheinLand Versicherungsgruppe an den Start gegangen. Sie kreiert für ihre Kunden digitale Geschäftsmodelle und hilft bei der Umsetzung.
Start-ups haben mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Das können rechtliche Fragen sein, oder Banalitäten wie: Wie macht man eine betriebswirtschaftliche Auswertung? Zupario hilft mit seiner Plattform dabei, Start-ups und Corporates zusammenzubringen, “damit sie gemeinsam lernen”, sagt Patrick. Fachkräfte aus den Unternehmen können in die Jungunternehmen gebracht werden und bei einfachen Aufgaben helfen. “Damit die Start-ups eine gewisse Reife bekommen”, wie Christian formuliert. Davon profitieren nicht nur die kleinen Unternehmen, sondern auch die großen. Sie bekommen einen kompetenten Mitarbeiter zurück, der besser für die digitale Transformation gewappnet ist.
Der Bedarf nach diesen Kooperationen und Vernetzungen ist groß. Insbesondere Start-ups sind oft von Förderprogrammen und Hubs abhängig. Doch die verfügbaren Plätze sind rar und die Zahl der Start-ups sehr groß. Oft würde es Absagen für die jungen Unternehmen hageln, wie Christian aus eigener Erfahrung berichtet. Umso erfolgversprechender ist die Matching-Plattform, die Zupario anbietet.
Links in dieser Ausgabe
Das Einzige, was riskanter ist als KI, ist sie zu ignorieren. Ladet euch jetzt das Whitepaper von Thoughtworks herunter und setzt KI verantwortungsvoll ein.
By Insurance MediaIn dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Christian Peitz, Product Owner und Patrick Niessen, Geschäftsführer - beide von Zupario.
Die RH Digital Company GmbH ist 2018 als Corporate Start-up der RheinLand Versicherungsgruppe an den Start gegangen. Sie kreiert für ihre Kunden digitale Geschäftsmodelle und hilft bei der Umsetzung.
Start-ups haben mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Das können rechtliche Fragen sein, oder Banalitäten wie: Wie macht man eine betriebswirtschaftliche Auswertung? Zupario hilft mit seiner Plattform dabei, Start-ups und Corporates zusammenzubringen, “damit sie gemeinsam lernen”, sagt Patrick. Fachkräfte aus den Unternehmen können in die Jungunternehmen gebracht werden und bei einfachen Aufgaben helfen. “Damit die Start-ups eine gewisse Reife bekommen”, wie Christian formuliert. Davon profitieren nicht nur die kleinen Unternehmen, sondern auch die großen. Sie bekommen einen kompetenten Mitarbeiter zurück, der besser für die digitale Transformation gewappnet ist.
Der Bedarf nach diesen Kooperationen und Vernetzungen ist groß. Insbesondere Start-ups sind oft von Förderprogrammen und Hubs abhängig. Doch die verfügbaren Plätze sind rar und die Zahl der Start-ups sehr groß. Oft würde es Absagen für die jungen Unternehmen hageln, wie Christian aus eigener Erfahrung berichtet. Umso erfolgversprechender ist die Matching-Plattform, die Zupario anbietet.
Links in dieser Ausgabe
Das Einzige, was riskanter ist als KI, ist sie zu ignorieren. Ladet euch jetzt das Whitepaper von Thoughtworks herunter und setzt KI verantwortungsvoll ein.

38 Listeners

226 Listeners

52 Listeners

11 Listeners

21 Listeners

13 Listeners

34 Listeners

52 Listeners

7 Listeners

330 Listeners

8 Listeners

24 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

2 Listeners