Martin und Florian sprechen mit Zeljko Branovic (Partner bei Metaplan) über die Möglichkeit Agilität zu De- und Rekonstruieren. Denn Zelkjo argumentiert, dass man Agile Frameworks nicht als Komplettlösung einführen muss. Stattdessen kann man ihre Wirkprinzipien gezielt für das Problem, das man lösen möchte, nutzen. Dafür schlägt er vier Schritte vor:
Operationalisierung eines organisationalen BezugsproblemsAgile Gestaltungselemente identifizierenBezugsprobleme und agile Gestaltungselemente verknüpfenExperimentieren und LernenZelljkos Artikel in ManagerSeminare: https://www.managerseminare.de/ms_Artikel/Organisationale-De-und-Rekonstruktion-Agilitaet-als-Baukasten,283836
Erwähnter Artikel über Agilität in der Verwaltung von Martin Vogel: https://versus-online-magazine.com/de/artikel/agile-verwaltung/
www.systemischagil.com
Mehr über Martin: https://www.projektbuero15.de und
Florian: https://www.storylines.hamburg
Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/systemisch_agil/?hl=de und LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/systemischagil/