Share Systemisch Denken - Systemtheorie, Konstruktivismus und Soziale Systeme treffen die Wirtschaft, Systemische Theorie und Praxis für Business und Organisationen
Share to email
Share to Facebook
Share to X
By Heiko Rössel, Systemischer Organisationsentwickler SOE (DGSF) und Businesscoach
The podcast currently has 267 episodes available.
Klatsch und Tratsch haben einen schlechten Ruf. Wahrscheinlich zurecht. Gibt es auch positive Aspekte? Klar, ich habe den Klatsch als Vorstand sogar aktiv gefördert. Das, und was Niklas Luhmann in seinem Buch "Organisation und Entscheidung" dazu sagt und was Tratsch mit Homeoffice zu tun hat, das erfährst du in dieser Episode.
Soziale Systeme bestehen aus Kommunikation. Spezielle soziale Systeme, z.B. Organisationen, haben spezielle "Operationen". Organisationen im allgemeinen und Businessorganisationen im speziellen operieren mit Entscheidungen. Diese Mechanismen zu kennen sind die Basis, um sie nutzen zu können. Die Gedanken basieren auf Luhmanns Buch "Organisation und Entscheidung".
Kunden und Verkäufer sind Rollen, die wir alle einnehmen, auch wenn wir sie vielleicht nicht immer so bezeichnen würden. Die Schnittstelle zwischen "Bedarf" und "Angebot" hat großes systemisches Konfliktpotential. Jeder hat sich schon mal über die "andere Seite" geärgert. Ein Bild aus ITIL (IT Infrastructure Library) kann helfen diese Probleme zu erkennen und zu verstehen. Das Verständnis hilft dann beim Lösen der Herausforderungen! Viel Spaß beim Hören!
Es stellt sich zunächst die Frage, für was man alles in Verantwortung sein kann. Dazu möchte ich dir mindestens eine wichtige Unterscheidung anbieten. Dann schließt sich eine andere Frage an: Wie sehen das die anderen? Für was DU DICH verantwortlich siehst und dass die ANDEREN es genauso sehen, dafür bracht es Klarheit. Die versuche ich in dieser Episode zu schaffen!
Steve de Shazer zeigt die Unterschiede in der Motivation von Menschen, sich einer systemischen Therapie zuzuwenden. Die Unterscheidung in Besucher, Klagende und Kunden kann aber auch außerhalb der Therapie, auch im Coaching oder in der Führung und auch auf Gruppen von Menschen ausgedehnt werden. Wer seine "Kunden" richtig differenziert, findet die jeweils passenden Interventionen und erspart sich Enttäuschungen. Lass dich durch die Gedanken aus dem Buch "Der Dreh" inspirieren!
Umwelt ist im Systemischen der Unterschied zum System. Ich interpretiere es als all das andere. Diese Unterscheidung ist essenziell und hilft den Fokus zu setzen, zu halten und passende Interventionen zu finden. All das Beginnt mit dem Unterschied - den man sogar noch einmal unterscheiden kann: in vertikal (Leben-Denken-Sozial) und horizontal (Sub- und Nachbarsysteme). Viel Spaß beim Hören!
Neben dem Geld verdienen und vielleicht weiteren Zwecken gibt es einen „Primärzweck“ den alle sozialen Systeme, auch Businessorganisationen, teilen. Um diesen zu erkunden, sehen wir uns systemtheoretische Gedanken von Niklas Luhmann an. Auch zur Bedeutung des Geldes hat Luhmann eine Perspektive, die ich mit dir teilen möchte. In der Episode geht es auch um die Frage, warum reine „Purposeunternehmen“ ein Zweckproblem haben können und wie Geld verdienen und ein „höherer Zweck“ vielleicht gut miteinander versöhnt werden können.
Prozesse setzen Ideen, Visionen und Strategien um. Ohne geänderte Prozesse (oder Muster) bleibt die beste Vision eine Vision. Ich zeige am eigenen Beispiel, wie die Lösungsfokussierung bei Prozessentwicklungen wirksam genutzt werden kann. Ich verwende dazu die fünf Annahmen der Lösungsfokussierung für die Entwicklung von Prozessen. Erfahre warum es entscheidend ist, an den Ort der Handlung zu gehen – und den „Schreibtisch“ zu verlassen und was das Management in meinem Projekt in Erstaunen versetze. Viel Spaß beim Hören!
Hier geht es zur ersten Episode der „Lösungsorientierten Kurztherapie“:
https://open.spotify.com/episode/1qGscp6XReWVesdFm2IP9E?si=0036d948f90e4ae8
Ich zeige am eigenen Beispiel, wie die Lösungsfokussierung bei Strategieentwicklungen wirksam genutzt werden kann. Ich verwende dazu die fünf Annahmen der Lösungsfokussierung für die Entwicklung einer Strategie. Lerne darüber hinaus einige der sechs Merksätze der lösungsfokussierten Einfachheit praktisch nutzen. Eine gute Strategie brauchen wir alle, als einzelne und in unseren Organisationen – und wenn es einfach und lösungsorientiert geht, warum nicht?! Viel Spaß beim Hören!
Hier geht es zur ersten Episode der „Lösungsorientierten Kurztherapie“:
https://open.spotify.com/episode/1qGscp6XReWVesdFm2IP9E?si=c29223aac1554a77
Die Episode basiert auf 11 spannenden Fragen rund um Freiräume und Grenzen, die ich für ein Zeitungsinterview beantwortet habe. Wie entstehen Freiräume und Grenzen in sozialen Systemen, was ist innen und außen, welche Optionen der Handlung haben Führende, wie geht man mit den Einflüssen der „Umwelt“ um - und zum Abschluss der Verweis auf zwei Prinzipien, die mir sehr wichtig sind: Selbstreflexion und die Anerkennung der Konstruktionen der Anderen. Viel Spaß beim Hören!
Hier der Link zur Zeitung, für mir die Fragen stellte und in der das Interview zu lesen sein wird: https://www.friedrich-verlag.de/friedrich-plus/schulleitung/schule-leiten
The podcast currently has 267 episodes available.
116 Listeners
48 Listeners
2 Listeners
4 Listeners
127 Listeners
3 Listeners
48 Listeners
8 Listeners
19 Listeners
13 Listeners
63 Listeners
2 Listeners
43 Listeners
0 Listeners
3 Listeners