
Sign up to save your podcasts
Or
Brasilien in den 1980er-Jahren: Vier Menschen sterben unter mysteriösen Umständen, darunter ein ARD-Korrespondent. Sie alle standen in Kontakt mit Tatunca Nara, einem Mann aus Deutschland, der sich als Oberhaupt eines sagenumwobenen indigenen Volkes ausgab. In Wahrheit war er Günther Hans Hauck, ein Hochstapler aus Franken.
Ende der 1960er-Jahre wanderte Hauck nach Brasilien aus und erfand eine neue Identität als Nachfahre einer angeblich tief im Dschungel lebenden Kultur. Mit fantastischen Geschichten und dem Versprechen, sie dorthin zu führen, zog er Abenteurer aus dem Westen an. Einige verschwanden nach der Begegnung mit ihm spurlos. Der Abenteurer Rüdiger Nehberg sammelte in den 1980er-Jahren Hinweise gegen Tatunca Nara. Auch das Bundeskriminalamt kam zu eindeutigen Schlüssen.
Nehbergs Tochter Kirsten setzt die Spurensuche fort. Sie ist mit der Obsession ihres Vaters für diesen Fall aufgewachsen und begibt sich mit einem Journalistenteam für ARD Crime Time auf Spurensuche. Darüber spricht Moderator Felix Gebhardt mit der Filmautorin Dina Dada, die gemeinsam mit Felix Meschede recherchiert hat. In der neuen Staffel gibt auch die Staatsanwältin in Brasilien exklusive Einblicke in die Ermittlungen.
Der Film zum Fall in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Crime_Time_S31_E01?pod=mdrpod
Podcast-Empfehlung "Tatort Geschichte - True Crime meets History": https://www.ardaudiothek.de/sendung/tatort-geschichte-true-crime-meets-history/88069106/
E-Mail: [email protected]
5
1919 ratings
Brasilien in den 1980er-Jahren: Vier Menschen sterben unter mysteriösen Umständen, darunter ein ARD-Korrespondent. Sie alle standen in Kontakt mit Tatunca Nara, einem Mann aus Deutschland, der sich als Oberhaupt eines sagenumwobenen indigenen Volkes ausgab. In Wahrheit war er Günther Hans Hauck, ein Hochstapler aus Franken.
Ende der 1960er-Jahre wanderte Hauck nach Brasilien aus und erfand eine neue Identität als Nachfahre einer angeblich tief im Dschungel lebenden Kultur. Mit fantastischen Geschichten und dem Versprechen, sie dorthin zu führen, zog er Abenteurer aus dem Westen an. Einige verschwanden nach der Begegnung mit ihm spurlos. Der Abenteurer Rüdiger Nehberg sammelte in den 1980er-Jahren Hinweise gegen Tatunca Nara. Auch das Bundeskriminalamt kam zu eindeutigen Schlüssen.
Nehbergs Tochter Kirsten setzt die Spurensuche fort. Sie ist mit der Obsession ihres Vaters für diesen Fall aufgewachsen und begibt sich mit einem Journalistenteam für ARD Crime Time auf Spurensuche. Darüber spricht Moderator Felix Gebhardt mit der Filmautorin Dina Dada, die gemeinsam mit Felix Meschede recherchiert hat. In der neuen Staffel gibt auch die Staatsanwältin in Brasilien exklusive Einblicke in die Ermittlungen.
Der Film zum Fall in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Crime_Time_S31_E01?pod=mdrpod
Podcast-Empfehlung "Tatort Geschichte - True Crime meets History": https://www.ardaudiothek.de/sendung/tatort-geschichte-true-crime-meets-history/88069106/
E-Mail: [email protected]
33 Listeners
0 Listeners
286 Listeners
186 Listeners
31 Listeners
168 Listeners
39 Listeners
124 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
41 Listeners
6 Listeners
4 Listeners
50 Listeners
32 Listeners
14 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
12 Listeners
2 Listeners
18 Listeners
44 Listeners