Dein Golf Podcast
**Die heutigen Flightpartner: **
Jens Zielinski – Moderator & Hobby Golfer
Florian Fritsch – Ex-Profi, Golf-Analyst & Sky Golf Kommentator
Bernd Ritthammer – Ex-Profi & Pro
Martin Kaymer – Major-Sieger, Ryder Cup Sieger, ehemalige Nummer 1 der Welt
Kapitel-Highlights mit Mini-Zusammenfassungen
00:00 – Begrüßung & müde Ryder-Cup-Nachwehen
Die Hosts sind noch erschöpft vom Ryder Cup in New York – und mit Martin Kaymer haben sie den idealen Gesprächspartner, um das Spektakel einzuordnen.
01:00 – Martin Kaymer schläft beim Ryder Cup ein
Kaymer gesteht lachend, dass er den entscheidenden Sonntag verschlafen hat – eine ehrliche Anekdote, die den Ton für das Gespräch setzt.
Kaymer erklärt, warum kleine Prozentpunkte, die im Unterbewusstsein fehlen oder dazukommen, über Sieg oder Niederlage entscheiden können.
04:50 – Die Rolle von Kapitänen & Vizekapitänen
Kaymer beschreibt, warum er als Spieler am liebsten seine Ruhe hatte – während andere Profis die ständige Nähe des Captains schätzten.
06:50 – US-Fans, Respektlosigkeit & persönliche Erfahrungen
Kaymer berichtet von beleidigenden Zwischenrufen („Adolf Hitler“) bei Ryder Cups in den USA – und zieht Vergleiche zum respektvolleren Publikum in Europa.
10:30 – Shane Lowry und Medinah
Kaymer erinnert sich an seinen legendären Putt 2012 und erklärt, warum er diesen Moment als Geschenk empfand – und was Lowry jetzt ähnlich erlebte.
14:00 – Drucksituationen & „Scar Tissues“
Warum er damals noch keine „Narben“ von Misserfolgen hatte – und genau das zum Vorteil wurde, um in Extremsituationen zu bestehen.
18:50 – Parallelen zu eigenen Rückschlägen
Von Abu Dhabi bis Q-School: Auch Kaymer und Ritthammer kennen das Gefühl, einen scheinbar sicheren Sieg fast noch aus der Hand zu geben.
21:00 – Was sagen Kapitäne in entscheidenden Momenten?
Kaymer gibt Einblicke: Luke Donald habe vor allem den Fokus auf das eigene Match betont – während Keegan Bradley nur Hoffnung spenden konnte.
22:20 – Die geheimnisvolle „Envelope Rule“
Kaymer war selbst überrascht, dass es diese Regel gibt – und plädiert klar für Ersatzspieler, um Fairness zu wahren.
25:00 – Platz-Setup & Bethpage-Kritik
Für Kaymer war der Platz zu „amerikanisch weichgespült“ – er hätte sich mehr Schwierigkeit und weniger Birdie-Festival gewünscht.
26:50 – Brotherhood & Team Spirit
Kaymer erklärt, warum der Teamgeist der Europäer einzigartig ist: Alle werden gleich behandelt, egal ob Superstar oder Rookie.
29:10 – Geld im Ryder Cup
„Beim Ryder Cup ist das Preisgeld die Emotion“ – Kaymer positioniert sich klar gegen jegliche Diskussion um Bezahlung.
31:30 – Persönliche Ryder Cup-Anekdoten aus Schottland
Eine kuriose Szene: Jens wird fast für einen Störenfried gehalten – und Kaymer lacht, wie er die Geschichte nächstes Mal weitererzählen wird.
32:30 – Wie feiert man einen Ryder Cup Sieg?
Vom Locker-Room bis in die Players Lounge: Kaymer gibt einen seltenen Blick hinter die Kulissen der Siegesfeiern.
34:30 – Adare Manor 2027 & persönliche Ziele
Kaymer schwärmt: „Adare Manor ist das Augusta Europas“ – und verrät, dass er sich eine Rückkehr in ein Ryder Cup Team durchaus zutraut.
37:40 – Kapitänsfragen: Poulter, Westwood, Sergio & Co.
Kaymer sieht eher Westwood oder Poulter als künftige Kapitäne – und kritisiert, dass LIV-Spieler ausgegrenzt werden.
40:20 – LIV, PGA & die Zukunft des Golfsports
Für Kaymer ist klar: Ohne Annäherung der Touren wird dem Golf mittelfristig das Geld ausgehen.
42:00 – Kaymer als LIV-Captain
Er verrät, wie er sein Team mit Statistiken, Scouting und Commercial Value aufbaut – fast wie in der Formel 1.
46:00 – LIV als Franchise-Modell
Schon nach wenigen Jahren werden Teams für dreistellige Millionenbeträge gehandelt – ein neues Geschäftsmodell im Golf.
49:00 – LIV-Event in Deutschland?
Kaymer bestätigt Gespräche – das Investment sei hoch, aber für Städte lohnenswert.
50:20 – Unterschiede LIV vs. European Tour
LIV ist für ihn mehr Event mit Fan-Erlebnissen und Entertainment, während European Tour klassisch Golf pur bleibt.
52:30 – Abschluss & Ausblick
Die Hosts verabschieden Kaymer – mit der Hoffnung, ihn bald live bei einem LIV-Event (oder in München) wiederzusehen.