Seid ihr echte Karnevalsfans? Oder doch eher ausgemachte Karnevalsmuffel? Jedes Jahr zur 5. Jahreszeit spaltet sich die Republik: Während die einen mit Karneval so gar nichts anfangen können, feiern vor allem die Menschen entlang des Rheins eines der größten deutschen Volksfeste aus voller Überzeugung. Es wird getanzt, gesungen, sich verkleidet – bis am Aschermittwoch alles wieder vorbei ist. Wir begeben uns auf die Spuren eines der ältesten Volksfeste in Deutschland und der Welt. Wir suchen Antworten auf die Frage: Wann haben die Menschen zum ersten Mal Karneval gefeiert? Und vor allem: Warum? Und wieso ist Fasching ohne Kostüm eigentlich kein richtiger Fasching? Und was hat das alles mit der katholischen Kirche zu tun?
Michael KißenerPeter KrawietzWolfgang OelsnerJulia GehresMartina KlinkeHelmut SchererAndrack, Manuel (2020): Mein Jahr als Narr. Dem Geheimnis von Karneval, Fasching, Fastnacht auf der Spur. München, dtv.Dietmar, Carl u. Marcus Leifeld (2010): Alaaf und Heil Hitler. Karneval im Dritten Reich. München, F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung.Gehres, Julia (2021): Fest, Event, Spektakel? Zur Inszenierung des venezianischen Karnevals im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse. Hippe, Wolfgang (2007): Alaaf und Helau. Die Geschichte des Karnevals. Reihe Wir in Nordrhein-Westfalen. Unsere gesammelten Werke 24. Essen, Klartext Verlag.Kißener, Michael; Janson, Felicitas (2020): Die Fastnacht der nationalsozialistischen “Volksgemeinschaft“, Studien zu Mainz und anderen Regionen. Krawietz, Peter (2016): Fastnacht am Rhein: Kult, Kultur, Geschichte. Nierkrenz, Yvonne (2011): Straßenkarneval als soziale Lebenswelt – empirische Ergebnisse, in: Rauschende Vergemeinschaftungen. VS Verlag für Sozialwissenschaften.Pyka, Holger (2018): Vom Sittlichkeitskampf zur Büttenpredigt. Protestantische Karnevalsrezeption und Transformation konfessioneller Mentalität. https://www.derwesten.de/wirtschaft/einmal-karnevals-prinz-sein-fuer-30-000-euro-id9024364.html https://www.wurfmaterial.de/hilfe/# https://karnevaldeutschland.de https://www.evangelisch.de/inhalte/113544/15-02-2021/fastnacht-und-die-christlichen-wurzeln https://www.deutschlandfunkkultur.de/karneval-multireligioes-juedische-jecken-und-muslimische-100.html https://virtuelles-fastnachtsmuseum.de/ https://www.spiegel.de/geschichte/karneval-vor-60-jahren-a-948179.html https://koelnerkarneval.de/zuege/rosenmontagszug/historiehttps://www.mdr.de/geschichte/ddr/alltag/reisen-freizeit/fasching-in-der-DDR-104.html https://www.bundesregierung.de/breg-de/mediathek/karnevalsempfang-im-kanzleramt-1714938 Moderation: Mirko DrotschmannSprecher*innen: Dominik Freiberger, Inga Haupt, Makke SchneiderRedaktion objektiv media GmbH: Janine Funke und Andrea KathTechnik: Moritz RaestrupMusik: SonotonWissenschaftliche Mitarbeit: Daniela SsymankProduktion: objektiv media GmbH im Auftrag des ZDFRedaktion ZDF: Katharina Kolvenbach