
Sign up to save your podcasts
Or
Bereits nach der Machtübernahme im Jahr 1933 beginnen die Nationalsozialisten damit, ein brutales und unbarmherziges Terrorsystem zu etablieren. Dabei spielt das "Dachauer Modell” eine entscheidende Rolle, angelehnt an das Konzentrationslager Dachau. Dafür maßgeblich verantwortlich ist Theodor Eicke, der Mörder Ernst Röhms, der bald den SS-Totenkopf im ganzen Reich zum Symbol des Schreckens und der Willkür macht. Das bekommt auch im April 1945 ein Mann zu spüren, der nur mit dem Tarnnamen "Eller” angesprochen wird.
Zum Lesen:
Aus dem BR-Universum:
radioWissen: "Das Konzentrationslager Dachau - Kein Ort des Vergessens" hier anhören
radioFeature: "Die KZ-Gedenkstätte Dachau und ihre Geschichte - Der lange Kampf um die Erinnerung" hier anhören
Bayerisches Feuilleton: "Der einsame Hitler-Attentäter Georg Elser" hier anhören
radioWissen: "Georg Johann Elser - ein Mann gegen Hitler - Geschichten aus der Geschichte" hier anhören
Auf dem Episodenbild: Theodor Eicke
Unser True Crime Tipp:
Eine Frau liegt tot in einer Wiese. Daneben steht ein Mann in Unterhose: ihr Lebensgefährte, Dr. Red Bull, ein Sportarzt mit dunkler Vergangenheit. Hat er die Frau getötet? Oder war es der Mann, der dafür verurteilt wurde? Ein True Crime-Podcast - zwei Geschichten. Hier anhören.
Tatort Geschichte auf Instagram
Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren!
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier
4.9
1818 ratings
Bereits nach der Machtübernahme im Jahr 1933 beginnen die Nationalsozialisten damit, ein brutales und unbarmherziges Terrorsystem zu etablieren. Dabei spielt das "Dachauer Modell” eine entscheidende Rolle, angelehnt an das Konzentrationslager Dachau. Dafür maßgeblich verantwortlich ist Theodor Eicke, der Mörder Ernst Röhms, der bald den SS-Totenkopf im ganzen Reich zum Symbol des Schreckens und der Willkür macht. Das bekommt auch im April 1945 ein Mann zu spüren, der nur mit dem Tarnnamen "Eller” angesprochen wird.
Zum Lesen:
Aus dem BR-Universum:
radioWissen: "Das Konzentrationslager Dachau - Kein Ort des Vergessens" hier anhören
radioFeature: "Die KZ-Gedenkstätte Dachau und ihre Geschichte - Der lange Kampf um die Erinnerung" hier anhören
Bayerisches Feuilleton: "Der einsame Hitler-Attentäter Georg Elser" hier anhören
radioWissen: "Georg Johann Elser - ein Mann gegen Hitler - Geschichten aus der Geschichte" hier anhören
Auf dem Episodenbild: Theodor Eicke
Unser True Crime Tipp:
Eine Frau liegt tot in einer Wiese. Daneben steht ein Mann in Unterhose: ihr Lebensgefährte, Dr. Red Bull, ein Sportarzt mit dunkler Vergangenheit. Hat er die Frau getötet? Oder war es der Mann, der dafür verurteilt wurde? Ein True Crime-Podcast - zwei Geschichten. Hier anhören.
Tatort Geschichte auf Instagram
Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren!
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier
76 Listeners
188 Listeners
111 Listeners
40 Listeners
27 Listeners
9 Listeners
16 Listeners
50 Listeners
29 Listeners
12 Listeners
17 Listeners
35 Listeners
11 Listeners
15 Listeners