
Sign up to save your podcasts
Or
Die geplante Krankenhausreform stellt Kliniken vor große Herausforderungen: Ab 2027 werden bundesweit Leistungsgruppen eingeführt, die über Personalvorgaben, technische Ausstattung und Mindestfallzahlen entscheiden. Doch was bedeutet das für die medizinische Versorgung, insbesondere in der Gastroenterologie? In dieser Episode diskutieren Thomas Rösch, Jörg Albert und Petra Lynen über die Auswirkungen der neuen Vergütungsmodelle, die Rolle der Vorhaltekosten und die zentrale Frage: Führt die Reform zu einer echten Entökonomisierung oder doch nur zu mehr Bürokratie?
Die Krankenhausreform war auch eines der zentralen Themen des DGVS Forums Gesundheitsökonomie Ende Januar.
Schauen Sie doch mal rein:
Alle Informationen und Links zur Folge finden Sie in den Shownotes und unter dgvs.de/podcast
Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, abonnieren Sie uns oder lassen Sie uns eine Bewertung da.
Die geplante Krankenhausreform stellt Kliniken vor große Herausforderungen: Ab 2027 werden bundesweit Leistungsgruppen eingeführt, die über Personalvorgaben, technische Ausstattung und Mindestfallzahlen entscheiden. Doch was bedeutet das für die medizinische Versorgung, insbesondere in der Gastroenterologie? In dieser Episode diskutieren Thomas Rösch, Jörg Albert und Petra Lynen über die Auswirkungen der neuen Vergütungsmodelle, die Rolle der Vorhaltekosten und die zentrale Frage: Führt die Reform zu einer echten Entökonomisierung oder doch nur zu mehr Bürokratie?
Die Krankenhausreform war auch eines der zentralen Themen des DGVS Forums Gesundheitsökonomie Ende Januar.
Schauen Sie doch mal rein:
Alle Informationen und Links zur Folge finden Sie in den Shownotes und unter dgvs.de/podcast
Wenn Ihnen die Folge gefallen hat, abonnieren Sie uns oder lassen Sie uns eine Bewertung da.
107 Listeners
13 Listeners
44 Listeners
109 Listeners
15 Listeners
4 Listeners
8 Listeners
40 Listeners
6 Listeners
53 Listeners
1 Listeners
3 Listeners
25 Listeners
19 Listeners
3 Listeners