
Sign up to save your podcasts
Or
Link zum Scaling Hub: hub.scaling-champions.com/
In dieser Episode des Scaling Champions Podcasts wird die Bedeutung von Lob und Stolz in der Unternehmenskultur diskutiert. Die Gastgeber Johannes Rasch und Erik Osselmann beleuchten die Herausforderungen, die viele Menschen beim Loben haben, und wie Stolz eine zentrale Rolle in der Führung spielt. Sie teilen eine Routine zur Förderung von Stolz im Team und die positiven Effekte, die daraus resultieren. Gleichzeitig wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, eine Balance zwischen Lob und tatsächlicher Leistung zu finden. In dieser Episode diskutieren die Gastgeber die Konzepte der kultivierten Unzufriedenheit und deren Bedeutung für die Teamarbeit. Sie betonen die Wichtigkeit von Feedback und Kommunikation in der Führung, sowie die Rolle von Routinen zur Verbesserung der Teamdynamik. Zudem teilen sie ihre Erfahrungen mit der peruanischen Küche und reflektieren über architektonische Aspekte aus der Geschichte. Abschließend wird die Relevanz philosophischer Ansätze, insbesondere der Stoiker, für die heutige Zeit erörtert.
Kapitel
00:00 Die Bedeutung von Lob in der Unternehmenskultur
Unsere Doku-Serie
Lasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik!
Link zum Scaling Hub: hub.scaling-champions.com/
In dieser Episode des Scaling Champions Podcasts wird die Bedeutung von Lob und Stolz in der Unternehmenskultur diskutiert. Die Gastgeber Johannes Rasch und Erik Osselmann beleuchten die Herausforderungen, die viele Menschen beim Loben haben, und wie Stolz eine zentrale Rolle in der Führung spielt. Sie teilen eine Routine zur Förderung von Stolz im Team und die positiven Effekte, die daraus resultieren. Gleichzeitig wird auf die Notwendigkeit hingewiesen, eine Balance zwischen Lob und tatsächlicher Leistung zu finden. In dieser Episode diskutieren die Gastgeber die Konzepte der kultivierten Unzufriedenheit und deren Bedeutung für die Teamarbeit. Sie betonen die Wichtigkeit von Feedback und Kommunikation in der Führung, sowie die Rolle von Routinen zur Verbesserung der Teamdynamik. Zudem teilen sie ihre Erfahrungen mit der peruanischen Küche und reflektieren über architektonische Aspekte aus der Geschichte. Abschließend wird die Relevanz philosophischer Ansätze, insbesondere der Stoiker, für die heutige Zeit erörtert.
Kapitel
00:00 Die Bedeutung von Lob in der Unternehmenskultur
Unsere Doku-Serie
Lasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik!
4 Listeners
41 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
109 Listeners
21 Listeners
3 Listeners
307 Listeners
1 Listeners
34 Listeners
84 Listeners
13 Listeners
28 Listeners
0 Listeners
11 Listeners