
Sign up to save your podcasts
Or
“Ich mach immer Deinen Kram mit, hast Du darüber mal nachgedacht?!”
Die Live-Session zum Thema hatte einen entsprechenden Nachhall! Der genervte Arbeitskollege schaut Dich wütend an: “Ich hab’s aufgeschrieben, Du warst das 15. Mal in diesem Jahr länger als 1 Stunde weg. Und dann noch Dein komischer Lehrgang von 1 Woche an irgendeiner Wohlfühl Akademie. Du spinnst doch! Ich mach ständig Deine Arbeit mit!” “Wenn Du mir mal zuhören würdest, was Feuerwehr bedeutet. Warum wir tagsüber so wenige sind und wir alle zum Einsatz müssen, wenn was los ist. Wir retten Menschenleben, wir helfen den Menschen, verstehst Du?” “ Ja und, wer hilft denn mir, ich muss das doch ausbaden!”
Wie streitet man besser?
Schimpfwörter, Sarkasmus und Ironie bringen genau nichts. Sie verletzen nur und tragen nicht im geringsten zur Konfliktlösung bei, ebenso wie das Herumstochern in den Schwächen des Gegenüber. Wer eine Bühne braucht, also Kameraden oder Arbeitskollegen als Publikum, offenbart eine weitere Schwäche: Er oder sie ist zu feige für ein Vier-Augen-Gespräch. Es darf ruhig auch heiß hergehen in so einer Diskussion, denn so ein Gewitter reinigt die Luft, aber…
Aktives Zuhören, beide Perspektiven von beiden beleuchten, gemeinsam Lösungen suchen!
Wenn man dem anderen “aktiv” zuhört, seine Position wirklich aufnimmt und dann wieder in der eigenen Perspektive argumentiert, dann kann was rauskommen bei der Streiterei. Und das sollte das Ziel sein. Man kann dann in Ruhe aushandeln, was man mit dem Thema macht. Denn eines ist in dieser Situation klar. Beide haben Recht! Also muss ein Kompromiss her!
TEILE DIESE PODCASTFOLGE
Vielleicht befindet sich einer/eine deiner KameradInnen in einer Situation, bei der genau diese Folge eine wertvolle Unterstützung sein kann - deshalb bitten wir dich: Teile diese Folge und helfe somit auch denjenigen, die diesen kostenfreien Podcast noch nicht kennen.
Hier geht es zu unserem E-Learning Programm fireproof360°:
www.brand-punkt.de
“Ich mach immer Deinen Kram mit, hast Du darüber mal nachgedacht?!”
Die Live-Session zum Thema hatte einen entsprechenden Nachhall! Der genervte Arbeitskollege schaut Dich wütend an: “Ich hab’s aufgeschrieben, Du warst das 15. Mal in diesem Jahr länger als 1 Stunde weg. Und dann noch Dein komischer Lehrgang von 1 Woche an irgendeiner Wohlfühl Akademie. Du spinnst doch! Ich mach ständig Deine Arbeit mit!” “Wenn Du mir mal zuhören würdest, was Feuerwehr bedeutet. Warum wir tagsüber so wenige sind und wir alle zum Einsatz müssen, wenn was los ist. Wir retten Menschenleben, wir helfen den Menschen, verstehst Du?” “ Ja und, wer hilft denn mir, ich muss das doch ausbaden!”
Wie streitet man besser?
Schimpfwörter, Sarkasmus und Ironie bringen genau nichts. Sie verletzen nur und tragen nicht im geringsten zur Konfliktlösung bei, ebenso wie das Herumstochern in den Schwächen des Gegenüber. Wer eine Bühne braucht, also Kameraden oder Arbeitskollegen als Publikum, offenbart eine weitere Schwäche: Er oder sie ist zu feige für ein Vier-Augen-Gespräch. Es darf ruhig auch heiß hergehen in so einer Diskussion, denn so ein Gewitter reinigt die Luft, aber…
Aktives Zuhören, beide Perspektiven von beiden beleuchten, gemeinsam Lösungen suchen!
Wenn man dem anderen “aktiv” zuhört, seine Position wirklich aufnimmt und dann wieder in der eigenen Perspektive argumentiert, dann kann was rauskommen bei der Streiterei. Und das sollte das Ziel sein. Man kann dann in Ruhe aushandeln, was man mit dem Thema macht. Denn eines ist in dieser Situation klar. Beide haben Recht! Also muss ein Kompromiss her!
TEILE DIESE PODCASTFOLGE
Vielleicht befindet sich einer/eine deiner KameradInnen in einer Situation, bei der genau diese Folge eine wertvolle Unterstützung sein kann - deshalb bitten wir dich: Teile diese Folge und helfe somit auch denjenigen, die diesen kostenfreien Podcast noch nicht kennen.
Hier geht es zu unserem E-Learning Programm fireproof360°:
www.brand-punkt.de
13 Listeners
7 Listeners
76 Listeners
172 Listeners
16 Listeners
33 Listeners
0 Listeners
80 Listeners
24 Listeners
1 Listeners
290 Listeners
13 Listeners
24 Listeners
0 Listeners
3 Listeners