
Sign up to save your podcasts
Or


Überstunden ohne Arbeitszeiterfassung: Arbeitgeber laufen ins Risiko!
Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen verschärft die Lage für Arbeitgeber: Wer keine ordnungsgemäße Arbeitszeiterfassung führt, riskiert hohe Kosten. Arbeitnehmer können ihre Überstunden im Prozess allein durch eigene Angaben geltend machen – und Arbeitgeber haben schlechte Karten, wenn sie nichts dokumentieren.
In dieser Folge von Einfach Recht erkläre ich, warum fehlende Arbeitszeiterfassung gefährlich werden kann, welche Anforderungen die Gerichte an die Darlegung von Überstunden stellen und was Arbeitgeber jetzt dringend beachten sollten. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Entscheidungen des EuGH und des BAG, die klar gemacht haben: Eine zuverlässige Zeiterfassung ist Pflicht.
Inhalt dieser Folge:
Wann Arbeitgeber Überstunden zahlen müssen
Welche Beweislast Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Prozess trifft
Warum das Fehlen von Arbeitszeiterfassung teuer werden kann
Welche Lösungen Unternehmen jetzt umsetzen sollten
Diese Folge ist besonders wichtig für Arbeitgeber, HR-Abteilungen und Führungskräfte, die rechtssicher handeln und unnötige Kosten vermeiden möchten.
👉 Kontakt:
Melde dich gerne bei mir unter [email protected].
Mehr Informationen findest du auch im Blog der Kanzlei Wulf & Collegen: www.kanzlei-wulf.de
By Sandro Wulf, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und zertifizierter MediatorÜberstunden ohne Arbeitszeiterfassung: Arbeitgeber laufen ins Risiko!
Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen verschärft die Lage für Arbeitgeber: Wer keine ordnungsgemäße Arbeitszeiterfassung führt, riskiert hohe Kosten. Arbeitnehmer können ihre Überstunden im Prozess allein durch eigene Angaben geltend machen – und Arbeitgeber haben schlechte Karten, wenn sie nichts dokumentieren.
In dieser Folge von Einfach Recht erkläre ich, warum fehlende Arbeitszeiterfassung gefährlich werden kann, welche Anforderungen die Gerichte an die Darlegung von Überstunden stellen und was Arbeitgeber jetzt dringend beachten sollten. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Entscheidungen des EuGH und des BAG, die klar gemacht haben: Eine zuverlässige Zeiterfassung ist Pflicht.
Inhalt dieser Folge:
Wann Arbeitgeber Überstunden zahlen müssen
Welche Beweislast Arbeitnehmer und Arbeitgeber im Prozess trifft
Warum das Fehlen von Arbeitszeiterfassung teuer werden kann
Welche Lösungen Unternehmen jetzt umsetzen sollten
Diese Folge ist besonders wichtig für Arbeitgeber, HR-Abteilungen und Führungskräfte, die rechtssicher handeln und unnötige Kosten vermeiden möchten.
👉 Kontakt:
Melde dich gerne bei mir unter [email protected].
Mehr Informationen findest du auch im Blog der Kanzlei Wulf & Collegen: www.kanzlei-wulf.de

3 Listeners

45 Listeners

307 Listeners

21 Listeners

40 Listeners

20 Listeners

16 Listeners

21 Listeners

12 Listeners

0 Listeners

329 Listeners

34 Listeners

97 Listeners