Was sind die SDGs? Welche Rolle spielte die UN bei der Verabschiedung bzw. deren Umsetzung? Welche Bedeutung haben diese auf uns?
Oliver Hasenkamp, Referent für Öffentlichkeitsarbeit zu Entwicklung, Klima und Nachhaltigkeit bei der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. beantwortet diese Fragen. Fazit: „Jeder Mensch, der eine Perspektive bekommt, ist ein Fortschritt. Wenn die SDGs einen kleinen Beitrag dazu leisten können, dann haben sie eine Daseinsberechtigung – sich der Komplexität stellen mit der Bereitschaft Fehler zu machen.“
Sustainable Development Goals = SDGs = Nachhaltigkeitsziele = Agenda 2030
Millennium Development Goals = MDGs = United Nations Millennium Declaration
United Nations = UN = Vereinte Nationen = VN
DGVN = Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen
HLPF = High Level Political Forum = Hochrangiges Politisches Forum für Nachhaltige Entwicklung
DGVN-Mitgliedschaft: Mitglied werden in der DGVN
DGVN: Ziele für Nachhaltige Entwicklung: Poster, Postkarten und weitere Materialien
UN im Klassenzimmer: Ein Bildungsprojekt der DGVN
Sport und SDG-Kampagnen: Sports vor Future
HLPF-Berichte zur Umsetzung der SDGs: Bericht über die Umsetzung der Agenda 2023 (PDF)
Hintergrund zum HLPF: Hochrangiges Politisches Forum zu nachhaltiger Entwicklung
Deutschlands Berichte bei den Vereinten Nationen 2016 und 2021
Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit: Agenda 2030 Umsetzung bei der GIZ
UN-Index zur menschlichen Entwicklung Moderation: Natalia Rudenko
Produktion: Erwin Eisenhardt
Redaktion und Skript: Arbeitsgruppe SDG-Podcast des DGVN Arbeitskreises Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit
Fragen, Kritik, Anregungen? Schreiben Sie uns gerne unter [email protected]