Erstmals erwähnt wurde die Palabirne, eine typische Birnensorte des Oberen Vinschgaus, schon 1755, als die erste Vinschger Obstbaumzählung stattfand; damals wurde die Palabirne, die aus dem Osten stammt und über den Balkan in den Vinschgau gelangt ist, als Pilli-Palli-Birne oder auch als „Türkische Birne“ bezeichnet. Die mächtigen und hohen Bäume mit ihrer schönen Blüte prägen in besonderer Weise das Landschaftsbild von Glurns um Umgebung. Leider sind in den letzten Jahrzehnten viele alte Palabirnbäume gefällt worden, weil die Ernte der Birnen von den bis zu 20 Meter hohen Bäumen nicht einfach ist. Zudem hat die gelb-grüne, etwas unförmige, aber süße und sehr gesunde Palabirne eine relativ kurze Haltbarkeit. Das OK Palabir in Glurns kümmert sich schon seit dem Jahr 2008 mit besonderen Aktionen – wie den Vinschger Palabira-Tagen Anfang September und jetzt mit dem neuen Projekt „Generationenbaum“ - tatkräftig um den Erhalt dieser alten und typischen Kultursorte. Erfahren Sie mehr hier in Unser Land!