
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge des WAZ-Podcasts „Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story“ widmen sich die WAZ-Wirtschaftsredakteure Ulf Meinke und Oliver Hollenstein den Herausforderungen beim Weg zum Grünen Stahl. Die Direktreduktionsanlage in Duisburg – ein Leuchtturmprojekt für klimaneutralen Stahl – kämpft mit massiven Verzögerungen und steigenden Kosten.
Das weckt Erinnerungen an vergangene Desaster wie das Brasilien-Projekt und Zweifel daran, ob der teurere Grünstahl wirtschaftlich überhaupt konkurrenzfähig ist. Während andere Konzerne wie Arcelor-Mittal ihre Grünstahl-Vorhaben stoppen, hält Thyssenkrupp am Projekt fest. Doch die zentrale Frage bleibt: Gibt es eine Zukunft für Grünen Stahl in Deutschland – und zu welchem Preis?
In dieser Folge des WAZ-Podcasts „Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story“ widmen sich die WAZ-Wirtschaftsredakteure Ulf Meinke und Oliver Hollenstein den Herausforderungen beim Weg zum Grünen Stahl. Die Direktreduktionsanlage in Duisburg – ein Leuchtturmprojekt für klimaneutralen Stahl – kämpft mit massiven Verzögerungen und steigenden Kosten.
Das weckt Erinnerungen an vergangene Desaster wie das Brasilien-Projekt und Zweifel daran, ob der teurere Grünstahl wirtschaftlich überhaupt konkurrenzfähig ist. Während andere Konzerne wie Arcelor-Mittal ihre Grünstahl-Vorhaben stoppen, hält Thyssenkrupp am Projekt fest. Doch die zentrale Frage bleibt: Gibt es eine Zukunft für Grünen Stahl in Deutschland – und zu welchem Preis?
242 Listeners
3 Listeners
16 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
20 Listeners
307 Listeners
4 Listeners
25 Listeners
2 Listeners
5 Listeners
3 Listeners
84 Listeners
0 Listeners
28 Listeners
15 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
11 Listeners
17 Listeners
31 Listeners