
Sign up to save your podcasts
Or


Als am 6. Januar 2021 Trumps Anhängerinnen und Anhänger das Kapitol stürmen, tragen viele religiöse Symbole. Denn gerade unter den Evangelikalen – vor allem unter weißen christlichen Nationalisten – hat Trump sehr viele Fans. Und die wiederum üben großen politischen Einfluss aus.
Aber wie ist das möglich – in einem Land, in dem seit 1791 die Trennung von Kirche und Staat gilt? Und was bedeutet das für die Wahlen 2024?
Um das herauszufinden, tauchen Tong-Jin und Ciani wieder tief ein in die Geschichte der USA. Es geht um die ersten Glaubensflüchtlinge in den Kolonien Nordamerikas, um Bradley Onishi, der zum evangelikalen Glauben konvertierte – und dann wieder ausgetreten ist. Und darum, welche Rolle Religion in den Familien von Ciani und Tong-Jin spielt.
Experten in dieser Folge:
Philip Gorski
By ZDF - Terra X5
22 ratings
Als am 6. Januar 2021 Trumps Anhängerinnen und Anhänger das Kapitol stürmen, tragen viele religiöse Symbole. Denn gerade unter den Evangelikalen – vor allem unter weißen christlichen Nationalisten – hat Trump sehr viele Fans. Und die wiederum üben großen politischen Einfluss aus.
Aber wie ist das möglich – in einem Land, in dem seit 1791 die Trennung von Kirche und Staat gilt? Und was bedeutet das für die Wahlen 2024?
Um das herauszufinden, tauchen Tong-Jin und Ciani wieder tief ein in die Geschichte der USA. Es geht um die ersten Glaubensflüchtlinge in den Kolonien Nordamerikas, um Bradley Onishi, der zum evangelikalen Glauben konvertierte – und dann wieder ausgetreten ist. Und darum, welche Rolle Religion in den Familien von Ciani und Tong-Jin spielt.
Experten in dieser Folge:
Philip Gorski

44 Listeners

113 Listeners

104 Listeners

47 Listeners

20 Listeners

3 Listeners

70 Listeners

17 Listeners

47 Listeners

11 Listeners

19 Listeners

45 Listeners

12 Listeners

2 Listeners

18 Listeners