
Sign up to save your podcasts
Or


Seit mindestens 1792 wird im oberfränkischen Limmersdorf die Lindenkirchweih begangen. In ungebrochener Tradition tanzen die Limmersdorfer, jedes Jahr um St. Bartholomäus oder um den Sonntag danach, um und auf ihrer Tanzlinde. Linden wie diese gibt es in der Bundesrepublik nur noch sechs Stück, denn auf ihr finden nicht nur die Tanzpaare, sondern sogar die Kapelle Platz. Das genügt, um die Limmersdorfer Lindenkirchweih zum Teil des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO zu machen.
Bild: erlebe.bayern - Tobias Gerber
By Urlaubsland Bayern5
22 ratings
Seit mindestens 1792 wird im oberfränkischen Limmersdorf die Lindenkirchweih begangen. In ungebrochener Tradition tanzen die Limmersdorfer, jedes Jahr um St. Bartholomäus oder um den Sonntag danach, um und auf ihrer Tanzlinde. Linden wie diese gibt es in der Bundesrepublik nur noch sechs Stück, denn auf ihr finden nicht nur die Tanzpaare, sondern sogar die Kapelle Platz. Das genügt, um die Limmersdorfer Lindenkirchweih zum Teil des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO zu machen.
Bild: erlebe.bayern - Tobias Gerber

5 Listeners

11 Listeners

15 Listeners

14 Listeners

1 Listeners

106 Listeners

17 Listeners

7 Listeners

2 Listeners

4 Listeners

188 Listeners

13 Listeners

14 Listeners

1 Listeners

31 Listeners