
Sign up to save your podcasts
Or
In vielen Ländern gibt es kaum Religionsfreiheit. Die Lage verschärft sich noch - obwohl auf politischer Ebene und durch Hilfsorganisationen das Problem durchaus immer wieder angesprochen wird. Am schwersten betroffen sind die Christen in Nordkorea, Somalia, Lybien und Etritrea. Das zeigt der Weltverfolgungsindex, eine Statistik, die von der Organisation Open Doors herausgegeben wird. Im Gespräch mit ERF Plus Redakteurin Sonja Kilian betont Markus Rode, der Leiter dieses christlichen Hilfswerks, dass es trotz aller Verfolgung Lichtblicke gibt. Einen Grund dafür sieht er in den Gebeten von Christen füreinander. Deshalb lädt er zum Weltgebetstag für Verfolgte Christen am Sonntag, 10. November 2024 ein.
Autor: Sonja Kilian
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
In vielen Ländern gibt es kaum Religionsfreiheit. Die Lage verschärft sich noch - obwohl auf politischer Ebene und durch Hilfsorganisationen das Problem durchaus immer wieder angesprochen wird. Am schwersten betroffen sind die Christen in Nordkorea, Somalia, Lybien und Etritrea. Das zeigt der Weltverfolgungsindex, eine Statistik, die von der Organisation Open Doors herausgegeben wird. Im Gespräch mit ERF Plus Redakteurin Sonja Kilian betont Markus Rode, der Leiter dieses christlichen Hilfswerks, dass es trotz aller Verfolgung Lichtblicke gibt. Einen Grund dafür sieht er in den Gebeten von Christen füreinander. Deshalb lädt er zum Weltgebetstag für Verfolgte Christen am Sonntag, 10. November 2024 ein.
Autor: Sonja Kilian
Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden
17 Listeners
11 Listeners
51 Listeners
13 Listeners
104 Listeners
45 Listeners
157 Listeners
310 Listeners
16 Listeners
25 Listeners
16 Listeners
334 Listeners
30 Listeners
4 Listeners
25 Listeners