
Sign up to save your podcasts
Or


Im Jahr 44 v. Chr. beherrscht das Römische Imperium bereits weite Teile des Mittelmeerraums und Europas. Insbesondere ein Mann steht sinnbildlich für den Erfolg Roms: Gaius Iulius Caesar. Doch trotz des offensichtlichen Erfolges bildet sich eine Verschwörung ungeahnten Ausmaßes gegen ihn. Ca. 60 Senatoren sehen in ihm den Totengräber der Republik, erblicken den Mann, der sich zum Diktator aufgeschwungen hat. An den ‘Iden des März' soll sich Caesars Schicksal besiegeln und die Republik befreit werden. Die Verschwörer haben aber die Rechnung ohne Marcus Antonius und Octavian gemacht. Beide wollen Caesar rächen oder doch viel eher in seine Fußstapfen treten?
Michael Sommer: Mordsache Caesar. Die letzten Tage des Diktators. München 2024.
Klaus Bringmann: Geschichte der Römischen Republik: von den Anfängen bis Augustus. München 2017.
Aus dem ARD-Universum
https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/am-morgen/neun-vor-neun-caesar-ermordung100.html
https://ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/gaius-j-caesar-roem-heeresfuehrer-geburtstag-13-07-100-v-cr/wdr-5/90978762/
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/cicero-beschimpft-marc-anton-als-luestling-102.html
https://www.ardaudiothek.de/episode/zeitwort/7-12-43-v-chr-der-leichnam-ciceros-wird-verstuemmelt/swr-kultur/12163933/
https://www.ardaudiothek.de/episode/der-rest-ist-geschichte/caesar-hitler-putin-tyrannenmord-darf-man-einen-tyrannen-toeten/deutschlandfunk/94722188/
https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/reformer-und-begruender-des-roemischen-kaiserreichs-augustus/wdr-5/13589099/
https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/diokletian-der-konservative-revolutionaer-roms/wdr-5/13711243/
Auf dem Episodenbild: Julius Caesar, Marmorbüste von 50 v. Chr., Vatikanische Museen, Rom
Tatort Geschichte auf Instagram
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier
By Bayerischer Rundfunk4.9
1818 ratings
Im Jahr 44 v. Chr. beherrscht das Römische Imperium bereits weite Teile des Mittelmeerraums und Europas. Insbesondere ein Mann steht sinnbildlich für den Erfolg Roms: Gaius Iulius Caesar. Doch trotz des offensichtlichen Erfolges bildet sich eine Verschwörung ungeahnten Ausmaßes gegen ihn. Ca. 60 Senatoren sehen in ihm den Totengräber der Republik, erblicken den Mann, der sich zum Diktator aufgeschwungen hat. An den ‘Iden des März' soll sich Caesars Schicksal besiegeln und die Republik befreit werden. Die Verschwörer haben aber die Rechnung ohne Marcus Antonius und Octavian gemacht. Beide wollen Caesar rächen oder doch viel eher in seine Fußstapfen treten?
Michael Sommer: Mordsache Caesar. Die letzten Tage des Diktators. München 2024.
Klaus Bringmann: Geschichte der Römischen Republik: von den Anfängen bis Augustus. München 2017.
Aus dem ARD-Universum
https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/am-morgen/neun-vor-neun-caesar-ermordung100.html
https://ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/gaius-j-caesar-roem-heeresfuehrer-geburtstag-13-07-100-v-cr/wdr-5/90978762/
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/cicero-beschimpft-marc-anton-als-luestling-102.html
https://www.ardaudiothek.de/episode/zeitwort/7-12-43-v-chr-der-leichnam-ciceros-wird-verstuemmelt/swr-kultur/12163933/
https://www.ardaudiothek.de/episode/der-rest-ist-geschichte/caesar-hitler-putin-tyrannenmord-darf-man-einen-tyrannen-toeten/deutschlandfunk/94722188/
https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/reformer-und-begruender-des-roemischen-kaiserreichs-augustus/wdr-5/13589099/
https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/diokletian-der-konservative-revolutionaer-roms/wdr-5/13711243/
Auf dem Episodenbild: Julius Caesar, Marmorbüste von 50 v. Chr., Vatikanische Museen, Rom
Tatort Geschichte auf Instagram
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier

65 Listeners

185 Listeners

104 Listeners

48 Listeners

25 Listeners

8 Listeners

10 Listeners

70 Listeners

47 Listeners

11 Listeners

19 Listeners

46 Listeners

18 Listeners

13 Listeners