Der S-Hub VOICES Podcast ist dein Zugang zu den neuesten Trends und Innovationen in der Finanzbranche. Wir nehmen uns regelmäßig die Zeit, um in ausführlichen Gesprächen mit Expertinnen und Experten die Entwicklungen des Bankings zu erkunden.
In dieser Episode hat sich VOICES Host Clas Beese, Journalist und Content Creator für Fintech, drei Gäste zum Thema "Finanzen treffen Lebensrealität – Nachwuchskund:innen im Fokus" eingeladen.
Sparkassen und junge Menschen – das bedeutet nicht nur Kund:innen von morgen, sondern auch von heute. Mit echten Bedürfnissen rund um das Thema Geld. Daraus ergeben sich viele gute Gründe, sich strategisch und gezielt mit dem Thema Nachwuchskund:innen auseinanderzusetzen.
Daher haben wir für diese Podcast-Episode drei Menschen eingeladen, die sich seit vielen Jahren intensiv mit den relevanten Fragen rund um junge Kund:innen beschäftigen. Drei Perspektiven treffen dabei aufeinander: die der Innovation, die praktische Sicht aus einer Sparkasse und die eines Start-ups, das sich ganz der finanziellen Bildung verschrieben hat.
Unsere Gäste:
- Cindy Schütte (Sparkasse Südholstein): Nachwuchskundenkoordinatorin, bringt praktische Einblicke in Veranstaltungen, Zielgruppenmanagement und Schulkooperationen mit.
- Christian Binder (Finstep): Start-up-Gründer mit tiefem Zielgruppenverständnis, entwickelt Tools zur finanziellen Bildung für Kinder und Jugendliche.
- Jenny Großmann (Sparkassen Innovation Hub): Beschäftigt sich mit Nachwuchskund:innen aus Innovationsperspektive, kennt Studien und interne Pilotprojekte
Auf diese Fragen erwarten euch inspirierende Antworten und Diskussionen:
💡 Was machen Sparkassen, S-Hub und Fintechs im Bereich der Nachwuchskund:innen – und wo liegen Unterschiede bei den Schwerpunkten?
💡 Was ist das Ziel der Pilotierung im Bereich Finanzwissen zwischen Finstep und den Sparkassen – und was war die Rolle des S-Hubs?
💡 Welche konkreten Formate oder Produkte sind bereits im Einsatz oder geplant?
💡 Was lernen beide Seiten voneinander – Start-up und Sparkasse?
💡 Was bedeuten die Begriffe Finanzdisziplin, Finanzverhalten, Finanzkompetenz, Finanzbildung und wie gehören sie zusammen?
💡 Wie steht es das um das Thema finanzielle Bildung und welche Rolle spielen Finfluencer, TikTok & Co im Hype rund um Finanzwissen?
💡 Wie sieht gute finanzielle Bildung aus, und wo sollte sie beginnen?
💡 Welche Rolle spielen dabei Eltern, Schule und Banken – und wie gelingt ein gutes Zusammenspiel zwischen diesen Beteiligten?
💡 Was erwarten Kinder, Jugendliche und ihre Eltern von einem modernen Geldinstitut?
💡 Wie erleben junge Menschen die Sparkasse – persönlich, digital, im Schulalltag?
💡 Könnte KI helfen, die Lücke zwischen theoretischem Wissen und praktischem Finanzverhalten zu schließen?
Weiterlesen und Auspropieren:
> Inhalte und Impulse zum Thema KI und Finanzwissen bietet der aktuelle Trendreport "Self-Driving Money" von DSGV und S-Hub mit dem Schwerpunkt KI-Agenten und Finanzen.
> Infos zur Pilotierung von Finstep und den S-Hub Beiratshäusern Berliner Sparkasse, Sparkasse Südholstein und Kreissparkasse Biberach
Fazit:
Wenn die Sparkassen die jungen Generationen erreichen wollen, gilt es, den Nachwuchskund:innen über die digitalen Kanäle der Sparkasse begeisternde Erlebnisse zu bieten. Der Bereich Finanzwissen ist hier ein wichtiges Feld, um in der Lebensrealität dieser Nutzenden relevant zu sein.
Wenn ihr alle Antworten auf die oben gelisteten Fragen erfahren wollt, hört unbedingt in diese Episode rein – press play for VOICES #23!