Vor dem Hintergrund geopolitischer Machtverschiebungen, neuer Krisen und globaler Herausforderungen, wie etwa dem Klimawandel, scheint ein Update der deutschen Entwicklungszusammenarbeit nötig zu sein. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat daher eine neue Afrika-Strategie vorgestellt. Vor allem soll sich die Haltung ändern, mit der Deutschland in Afrika auftreten will. “Die Strategie setzt auf Partnerschaften, die auf Respekt und Gegenseitigkeit beruhen”, sagt Entwicklungsministerin Svenja Schulze. Lara und JJ haben bei Olawunmi Ola-Busari, Analystin im Südafrika-Büro der entwicklungspolitischen Organisation ONE nachgefragt, wie die Neuausrichtung ankommt. Sozial, nachhaltig und feministisch soll in Zukunft die deutsche Zusammenarbeit mit den Partnern Afrikas aussehen. Privatwirtschaftliche Investitionen stehen weniger im Fokus. Robin Walter, Agrarexperte des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft, “fehlt ein bisschen weitergehende Inspiration”. In dieser Folge erfahrt ihr, was neu ist an Deutschlands “Afrika-Strategie”. Feedback welcome… schreibt uns gerne bei Instagram @ichwillfair.