Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

Von Fanblogs, Fan-Fiction & Let’s Plays – Rechtsbelehrung Folge 8 (Jura-Podcast)


Listen Later

 

Als Jugendlicher habe ich es geliebt, meine eigenen StartTrek-Geschichten zu schreiben und auch gleich die passenden Buch-Cover zu entwerfen. Damals habe ich weder daran gedacht, dass das dieses Hobby „Fan Fiction“ heißt, noch dass es rechtlich problematisch sein könnte. Wobei ich damals kein Internet hatte und damit auch nicht die Probleme, vor denen Fan-Fiction-Autoren heute stehen.

Genau um diese Probleme geht es in dieser Folge, in der wir erklären ob und im welchen Umfang es erlaubt ist das eigene Fantum auszuleben. Sei es Fan-Fiction, das Führen eines Fanblogs, Modding von Computerspielen oder Let’s Plays bei Youtube.

  1. Thema: „Fanblogs“ (06:00) – Wir erklären im welchen Umfang Fans Meldungen verbreiten, Blogs mit offiziellem Material ausschmücken und Domains mit den Objekten ihres Fantums reservieren dürfen.
  2. Thema: „Fan-Fiction“ (23:30) –  Auch Charaktere und Settings (Sujets) von Büchern, Filmen oder Computerspielen können urheberrechtlich geschützt sein. Wir erläutern zum einen die Voraussetzungen dieses so genannten „Gestaltungs- & Fabelschutzes“. Zum anderen erklären wir, was Fan-Fiction-Autoren beachten müssen, um keine rechtlichen Probleme zu bekommen. Zur Vertiefung verweise ich auf die Folge 99 des Jurafunk-Podcasts, die sich Pipi Langstrumpf widmet. Und an dieser Stelle nochmal Glückwunsch zu mittlerweile über 100! großartige Podcastfolgen an die Kollegen Dircks & Krasemann.
  3. Thema: „Parodie & Fair Use“ (36:40) – Im Rahmen der Fan-Fiction unterhalten wir uns über das Recht auf Parodie sowie das amerikanische „Fair Use“, von dem auch das Recht auf Remix und Fan-Fiction abgeleitet wird und zeigen dessen Vor- als auch Nachteile auf.
  4. Thema: „Porno-Persiflagen“ (46:00) – Wir sparen auch die erotischen Spielarten der Fan-Fiction und dabei besonders die berühmt-berüchtigten Porno-Persiflagen nicht aus.
  5. Thema: „Let’s Plays und Modding“ (53:00) – Zum Fandom gehören auch Abwandlungen und Ergänzungen von Computerspielen (Modding) oder Let’s Plays. Bei den letzteren filmen Gamer den Spielverlauf ab und kommentieren diesen. Da auch Computerspiele samt der Spielegrafik urheberrechtlich geschützt sind, müssen dabei bestimmte Regeln beachtet werden, auf die wir eingehen.
  6. Als Quintessenz würde ich die Ratschläge für Fans wie folgt zusammenfassen:

    1. Nach Hinweisen der Rechteinhaber auf deren Websites oder per Suchmaschine suchen.
    2. Je umfangreicher das Projekt, desto eher sollte man bei den Rechteinhabern um eine Erlaubnis dafür bitten.
    3. In Titeln und schon gar nicht in Domains die geschützten Marken, Buch- oder Filmnamen nennen.
    4. So wenig fremde Gedanken wie möglich übernehmen (z.B. nur als Rahmenhandlung).
    5. Zweifelhaften Kontext (Pornografie, Gewalt, etc.) vermeiden.
    6. Deutlichen Disclaimer aufnehmen, z.B.: („Diese Geschichte basiert unabhängig auf der Buchreihe „Harry Potter“ der Autorin J.K.Rowling. Die Rechte an den Charakteren und dem Sujet stehen J.K.Rowling, bzw. den jeweiligen Rechteinhabern zu.„).
    7. Insgesamt ist es, so finden wir, eine schöne Folge geworden. Wir hoffen, das Zuhören macht ebensoviel Spaß wie die Produktion..

      Das ist wohl die zetteligste & zotigste Podcastfolge geworden. Mit @monoxyd und #BDSM #rechtsbelehrung pic.twitter.com/rT2W7FXKPy

      — Thomas Schwenke (@thsch) September 23, 2013

      Wir freuen uns wieder über Kommentare und Themenvorschläge sowie Bewertungen bei iTunes.

      Der Beitrag Von Fanblogs, Fan-Fiction & Let’s Plays – Rechtsbelehrung Folge 8 (Jura-Podcast) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.

      ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Rechtsbelehrung - Recht, Technik & GesellschaftBy Marcus Richter & Thomas Schwenke

      • 5
      • 5
      • 5
      • 5
      • 5

      5

      3 ratings


      More shows like Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

      View all
      Hintergrund by Deutschlandfunk

      Hintergrund

      57 Listeners

      Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

      Freak Show

      10 Listeners

      Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

      Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

      226 Listeners

      c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

      c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

      7 Listeners

      ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

      ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

      45 Listeners

      heiseshow by heise online

      heiseshow

      2 Listeners

      Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

      Logbuch:Netzpolitik

      7 Listeners

      Holger ruft an by Übermedien

      Holger ruft an

      2 Listeners

      Die Rechtslage – LTO by Legal Tribune Online

      Die Rechtslage – LTO

      3 Listeners

      F.A.Z. Einspruch by Frankfurter Allgemeine Zeitung

      F.A.Z. Einspruch

      17 Listeners

      kurz informiert by heise online by heise online

      kurz informiert by heise online

      1 Listeners

      Mac & i - der Apple-Podcast by Mac & i

      Mac & i - der Apple-Podcast

      0 Listeners

      11KM Stories by Tagesschau

      11KM Stories

      308 Listeners

      KI-Update – ein heise-Podcast by Isabel Grünewald, heise online

      KI-Update – ein heise-Podcast

      3 Listeners

      Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

      Passwort - der Podcast von heise security

      3 Listeners