Moderation: Oliver Rautenberg alias AnthroBlogger
Aus dem Team #ExWaldi: Lea, Sarah
Technik: Steffen
Als Vorbereitung für diese Bonusfolge haben wir euch um Sprachnachrichten mit euren Erfahrungen zu den Themen der ersten Staffel gebeten. In dieser Episode hören wir uns diese gemeinsam an
Content-Notes:
Mobbing, Gewalterfahrungen, "Das Gefühl nicht richtig zu sein" Schwarze Pädagogik Bloßstellung
00:00:00 Vorstellung und Intro
00:02:38 Sprachnachricht: Keine Einzelfälle!
00:03:59 Sprachnachricht: Schulgemeinschaft, Elternmitarbeit
00:05:55 Sprachnachricht: Handwerklich-künstlerischer Unterricht (HKU)
00:07:54 Reaktionen des Teams auf die Nachrichten: Kreise, Posten, Hierarchien, Elternbeirat, Arbeiten ohne Erklärung, Vorgaben im HKU
00:15:05 Sarah stellt ein neues Format vor: "Kurz und knackig" - wir erklären Begriffe und Konzepte
00:16:09 Sprachnachricht: Reglementierung im Lernen
00:18:06 Sprachnachricht: Mobbing
00:19:22 Sprachnachricht: Keine Hilfe im Konfliktfall zwischen Familie und Schule
00:20:37 Reaktionen des Teams auf die Nachrichten: Moralerziehung, Mobbing, Prävention
00:30:49 Sprachnachricht: Didaktik, Ausbildung
00:33:38 Sprachnachricht: Lehrer_innenausbildung, Umgang mit Neurodivergenz
00:35:23 Sprachnachricht: Gewalt auf dem Schulhof, Umgang mit Neurodivergenz, Mobbing, Wissbegier
00:37:14 Reaktionen des Teams auf die Nachrichten: Zu viel wissen wollen, Gehorsam, Ausbildung in den Bundesländern, Bewegtes Klassenzimmer vs. Frontalunterricht, wenig unabhängigen Studien, Esoterische Ausbildungsinhalte
00:44:07 Reaktionen des Teams auf die Nachrichten: Förderung von Kindern mit Förderbedarf (Studie UK und Schweden), Temperamente, Binnendifferenzierung, Klassengröße, LRS, ADHS
00:48:53 Sprachnachricht: Positive Erinnerungen, Gewalt, Umdenken durch Berichterstattung über Missbrauch an der ehemaligen Waldorfschule
00:53:18 Sprachnachricht: Distanzlernen, keine Mediennutzung in der Unterstufe
00:55:16 Sprachnachricht: Schwarze Pädagogik, psychische und körperliche Gewalt, Mobbing
00:58:19 Reaktionen des Teams auf die Nachrichten: Nicht alleine sein mit den Erfahrungen, Wir sind keine Einzelfälle, Wir sind nicht zu negativ
01:00:52 Lea stellt ein neues Format vor: "Gespräche an der Salatbar"
01:01:49 Dankeschön vom Team, Bis zur 2. Staffel
01:03:01 Rezensionen zum PodcastDistel-Bund in Herne gegründet 1986 von Helmut Biller
https://www.focus.de/politik/deutschland/das-ist-ein-unrecht-an-unseren-kindern-bildung_id_2524574.html
https://nachrichtenbrief.com/tag/distel-bund/
https://anthroposophie.blog/2020/06/25/der-dokumentarfilm-wie-gut-sind-waldorfschulen/
Langzeitdoku des BR 2006-2017
1:29:35Waldorf-Langzeitdoku | Teil 1 : Guten Morgen, liebe Kinder ...Bayerischer Rundfunk1 Stunde, 29 Minuten und 35 Sekunden22.11.2006
1:29:30Waldorf-Langzeitdoku | Teil 2 : Eine Brücke in die Welt: Vierte ...Bayerischer Rundfunk1 Stunde, 29 Minuten und 30 Sekunden07.08.2013
1:46:47Waldorf-Langzeitdoku | Teil 3 : Auf meinem Weg: Siebte und ...Bayerischer Rundfunk1 Stunde, 46 Minuten und 47 Sekunden16.05.2017
Studie in GB2019: 8 von 10 Schulen inadäquat
https://twitter.com/anthroblogger/status/1408411636147363840?s=12&t=SJbM_xGvgNmIFSKAq4ulQg
https://anthroposophie.blog/2020/06/24/nach-dem-waldorf-supergau-in-grosbritannien/
https://www.theguardian.com/education/2019/feb/01/ofsted-asks-government-to-look-closely-at-steiner-schools-in-england
29 von 35 geprüften Waldorfschulen zeigen Mängel.
15 von 35 bieten keinen Unterricht lt. Schulgesetz
21 von 35 arbeiten nicht nach nationalen Lehrplänen
14 von 35 ohne frühkindliche Förderung
11 von 35 ohne Konzept gegen Missbrauch
3 von 35 ohne Konzept zur Sicherheit von Kindern
https://twitter.com/anthroblogger/status/1584509758072975360?s=12&t=SJbM_xGvgNmIFSKAq4ulQg
https://anthroposophie.blog/2019/03/07/waldorfschule-international-schweden-schlaege-und-verhoere-sektierertum-und-geheimhaltung%EF%BB%BF/