In dieser Folge sind zu hören:
Moderation: Oliver Rautenberg alias AnthroBlogger
#ExWaldi: Cosmo, Emma, Katharina, Lea, Sarah
Wir stellen uns und unser Format in dieser Folge vor und kommen ein bisschen ins Quatschen. Richtig los geht es dann am 10. November.
Unser Format ab der 1. Folge:
Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise zum Thema der Sendung, der “AnthroBlogger” Oliver Rautenberg als Moderator und zwei #ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat.
Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik über die Landwirtschaft bis hin zur Medizin und Weltanschauung.
Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergründe mit.
Uns eint der Wunsch nach einer Aufklärung, die Theorie und Alltagspraxis zusammenbringt.
In der Folge erwähnte andere Podcasts:
"Ich schaue in die Welt"-Podcast:
Folge: "Kackhörnchen - Bullshit im Boden"
Folge: "Kurze Kritik zur Anthroposophie"
Folge: "Anthroposophie Undercover"
Mehr Kritisches über Waldorfpädagogik und Anthroposophie findet ihr auf Twitter und Instagram unter
. Unter diese beiden Hashtags schreiben Betroffene in den sozialen Medien über ihre Erfahrungen.
Wir sind gespannt und neugierig auf die kommenden Gespräche.
Ein Gast oder eine Gästin mit Expertise, der "Anthroblogger" Oliver Rautenberg als Moderator und zwei #ExWaldi mit Erfahrungen in anthroposophischen Einrichtungen - das sind die Zutaten für unseren Waldorfsalat.
Wir möchten uns in diesem Podcast kritisch über Anthroposophie unterhalten. In jeder Folge nehmen wir uns einen anderen Aspekt vor - von der Pädagogik über die Landwirtschaft bis hin zur Medizin und Weltanschauung.
Wir bringen alle unterschiedliche Motivationen, Vorerfahrungen und Hintergründe mit.
Uns eint der Wunsch nach Aufklärung, die Theorie und Alltagspraxis zusammen bringt.
Mehr Kritisches über Waldorfpädagogik und Anthroposophie findet ihr auf Twitter, Bluesky und Instagram unter
. Unter diese beiden Hashtags schreiben Betroffene in den sozialen Medien über ihre Erfahrungen.
Wir sind gespannt und neugierig auf die kommenden Gespräche.
Ihr könnt uns gerne schreiben:
Twitter und Instagram: @waldorfsalatpod
WhatsApp: +49 1 567 88 67 65 6