Zukunftsorte - der Transformationspodcast von Euref und Rheinischer Post

Warm und nachhaltig - wie die Wärmewende in Quartieren gelingt


Listen Later

Was haben sich alle die Köpfe heiß geredet ums Heizungsgesetz, das Gebäude-Energie-Gesetz, im vergangenen Sommer. Was von der Debatte übrig blieb: Ob jetzt oder später, weiter mit Gas und Öl heizen können wir nicht. Dann doch lieber jetzt was ändern, oder? Zumal die Aufgabe so gewaltig ist, dass wir sie jetzt langsam wirklich mal angehen sollten. Sonst wird’s schwierig mit Deutschlands Ziel, bis 2045 klimaneutral zu werden. (Ob wir das schaffen, dazu gibt es am Schluss dieser Episode von "Zukunftsorte" eine Einschätzung von einem Experten.)

Köln: Energie gewinnen aus Abwasser

Zunächst schauen wir uns ein sehr spannendes, sehr konkretes Projekt an, das gerade in Köln Realität wird. Dort wird nicht unbedingt aus einem Ackergaul ein Rennpferd, auch nicht aus Unaussprechlichem Gold - aber immerhin aus Abwasser Wärme. Wie das geht, erklärt Nadine Busse in dieser Episode. Sie ist Projektleiterin bei Naturstrom, einem Anbieter von Ökostrom und -gas. Naturstrom entwickelt unter anderem Projekte für nachhaltige Energiegewinnung für Bauprojekte und Quartiere und engagiert sich für die kommunale Nahwärmeversorgung aus erneuerbaren Energien. Nadine Busse ist Energie- und Umwelttechnikerin und kümmert sich unter anderem um ein Projekt in Köln-Ehrenfeld. Da entstehen gerade auf einem alten Fabrikgelände 216 Wohnungen und ein Kindergarten. Das warme Wasser, das die verbrauchen, soll aus Abwasser gewonnen werden. Mehr kann man hier nachlesen.

So will NRW die Wärmewende schaffen

An Ideen mangelt es also nicht, um die Wärmewende in den Quartieren zu realisieren. Aber natürlich muss dafür vieles gebaut oder umgebaut werden. Das kostet richtig viel Geld und viel Planungsarbeit. Insbesondere in dicht besiedelten Gegenden wie in Nordrhein-Westfalen. Die landeseigene Agentur NRW.Energy4Climate will Kommunen dabei unterstützen.

Einer ihrer Geschäftsführer ist seit April Christian Mildenberger. Er kennt sich ziemlich gut mit der Energiewende aus - vorher war er Geschäftsführer des Landesverbands Erneuerbare Energien NRW. Und mit der Wärmewende hat er sehr persönliche Erfahrungen gemacht: Aus privaten Gründen pendelt er zwischen Hamburg und Düsseldorf - und hat also nicht nur eine, sondern zwei Wohnungen, die er winters beheizen muss. Was er daraus gelernt hat und welche Rollen die Kommunen bei der Wärmewende in den Quartieren spielen, besprechen wir in dieser Episode.

Mehr zum Thema Wärmewende im Zukunftsorte-Podcast gibt es auch in der Episode “Das Gebäude der Zukunft” in Staffel 1. Jetzt hören! 

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Zukunftsorte - der Transformationspodcast von Euref und Rheinischer PostBy Lilli Stegner für die Rheinische Post und Euref


More shows like Zukunftsorte - der Transformationspodcast von Euref und Rheinischer Post

View all
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

36 Listeners

Brunch - Gespräche über Essen, Trinken und Genuss by Helene Pawlitzki für die Rheinische Post

Brunch - Gespräche über Essen, Trinken und Genuss

3 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

134 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

120 Listeners

Fohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RP by Ein Borussia-Mönchengladbach-Podcast von Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz

Fohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RP

4 Listeners

Rheinpegel  - der Düsseldorf-Podcast by Tossia Corman für die Rheinische Post

Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast

1 Listeners

Auf den Punkt by Süddeutsche Zeitung

Auf den Punkt

67 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

41 Listeners

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft by Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft

1 Listeners

Mission Klima – Lösungen für die Krise by NDR Info

Mission Klima – Lösungen für die Krise

5 Listeners

Humbug - Verschwörungsmythen im Faktencheck by Rheinische Post

Humbug - Verschwörungsmythen im Faktencheck

0 Listeners

Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende by Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

3 Listeners

Gründerzeit - der Start-up-Podcast der Rheinischen Post by Rheinische Post

Gründerzeit - der Start-up-Podcast der Rheinischen Post

0 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

290 Listeners

Kemferts Klima-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Kemferts Klima-Podcast

8 Listeners

Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens by Dirk und Sabine Steffens /  RTL+ / GEO

Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

0 Listeners

KI verstehen by Deutschlandfunk

KI verstehen

7 Listeners

Shortcut – Schneller mehr verstehen by DER SPIEGEL

Shortcut – Schneller mehr verstehen

10 Listeners

Berlin Code – mit Linda Zervakis by ARD

Berlin Code – mit Linda Zervakis

9 Listeners

Tech, KI & Schmetterlinge by Sascha Lobo, Schwarz Digits

Tech, KI & Schmetterlinge

4 Listeners

Die Peter Thiel Story by Deutschlandfunk

Die Peter Thiel Story

41 Listeners