
Sign up to save your podcasts
Or


Die Handschriften aus dem Kloster Reichenau gehören zu den prachtvollsten des europäischen Mittelalters. Kaiser, Könige und Bischöfe schätzten ihre Qualität und so verwundert es kaum, dass 10 besonders imposante Schriften in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen. Gemeinsam mit Klaus Gereon Beuckers sprechen wir über die Entstehung dieser Highlight-Exponate, die auch in der Großen Landesausstellung ab April 2024 zu sehen sein werden. Dabei entstanden die Handschriften natürlich nicht ohne Zweck und so gibt unser Gesprächspartner auch detaillierte Einblicke in die Verwendung der "Bücher aus Gold".
Mehr Informationen zur Großen Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ findet ihr unter www.ausstellung-reichenau.de
Instagram: @badischeslandesmuseum
Facebook: Badisches Landesmuseum
By Badisches Landesmuseum4.5
22 ratings
Die Handschriften aus dem Kloster Reichenau gehören zu den prachtvollsten des europäischen Mittelalters. Kaiser, Könige und Bischöfe schätzten ihre Qualität und so verwundert es kaum, dass 10 besonders imposante Schriften in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen. Gemeinsam mit Klaus Gereon Beuckers sprechen wir über die Entstehung dieser Highlight-Exponate, die auch in der Großen Landesausstellung ab April 2024 zu sehen sein werden. Dabei entstanden die Handschriften natürlich nicht ohne Zweck und so gibt unser Gesprächspartner auch detaillierte Einblicke in die Verwendung der "Bücher aus Gold".
Mehr Informationen zur Großen Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ findet ihr unter www.ausstellung-reichenau.de
Instagram: @badischeslandesmuseum
Facebook: Badisches Landesmuseum

113 Listeners

20 Listeners

186 Listeners

73 Listeners

103 Listeners

15 Listeners

206 Listeners

113 Listeners

47 Listeners

7 Listeners

10 Listeners

43 Listeners

68 Listeners

31 Listeners

47 Listeners