
Sign up to save your podcasts
Or


Die weltweit größte Deutschlehrertagung - die internationale Deutschlehrenden Tagung (kurz IDT) - findet nur alle vier Jahre statt – und 2025 kommt sie nach Lübeck! Dafür tauchen wir ein in die Welt von DaF und DaZ.
🎤 Host der Folge ist Dr. Florian Sochatzy.
👩🎓 Gast: Prof. Dr. Inger Petersen
Sie ist die wissenschaftliche Leiterin der IDT 2025 und Professorin für DaZ an der Universität Kiel. Sie organisiert eine Tagung mit 2.400 Teilnehmenden aus aller Welt.
🎯 Darum geht es:
Die spannendste Diskussion dreht sich um KI im Sprachunterricht. Können Simultanübersetzer bald den Deutschunterricht ersetzen? Prof. Petersen ist skeptisch: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass Menschen dauerhaft mit Simultanübersetzern dem Biologieunterricht folgen.” Sie sieht KI als nützliches Werkzeug für Lehrkräfte, warnt aber vor blinden Flecken: „KI hat keine didaktische Ausbildung” und diskriminiert oft unbewusst.
Ein Höhepunkt ist die IDT 2025 selbst.
Ihre Kernbotschaft lautet: Echte sprachliche Teilhabe entsteht durch menschliche Beziehungen, nicht durch technische Hilfsmittel. KI kann dabei unterstützen, aber niemals die emotionale und soziale Dimension des Sprachenlernens ersetzen.
🔗 Mehr Infos:
By Institut für digitales LernenDie weltweit größte Deutschlehrertagung - die internationale Deutschlehrenden Tagung (kurz IDT) - findet nur alle vier Jahre statt – und 2025 kommt sie nach Lübeck! Dafür tauchen wir ein in die Welt von DaF und DaZ.
🎤 Host der Folge ist Dr. Florian Sochatzy.
👩🎓 Gast: Prof. Dr. Inger Petersen
Sie ist die wissenschaftliche Leiterin der IDT 2025 und Professorin für DaZ an der Universität Kiel. Sie organisiert eine Tagung mit 2.400 Teilnehmenden aus aller Welt.
🎯 Darum geht es:
Die spannendste Diskussion dreht sich um KI im Sprachunterricht. Können Simultanübersetzer bald den Deutschunterricht ersetzen? Prof. Petersen ist skeptisch: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass Menschen dauerhaft mit Simultanübersetzern dem Biologieunterricht folgen.” Sie sieht KI als nützliches Werkzeug für Lehrkräfte, warnt aber vor blinden Flecken: „KI hat keine didaktische Ausbildung” und diskriminiert oft unbewusst.
Ein Höhepunkt ist die IDT 2025 selbst.
Ihre Kernbotschaft lautet: Echte sprachliche Teilhabe entsteht durch menschliche Beziehungen, nicht durch technische Hilfsmittel. KI kann dabei unterstützen, aber niemals die emotionale und soziale Dimension des Sprachenlernens ersetzen.
🔗 Mehr Infos:

40 Listeners

226 Listeners

105 Listeners

44 Listeners

47 Listeners

15 Listeners

330 Listeners

8 Listeners

29 Listeners

24 Listeners

45 Listeners

24 Listeners

7 Listeners

3 Listeners

25 Listeners