
Sign up to save your podcasts
Or
Für jeden von uns arbeiten durchschnittlich 40 bis 60 Sklaven. Niemand hat sie auf einem Sklavenmarkt gekauft, aber weltweit sorgen sie dafür, dass wir billig Kleider, Handys, Lebensmittel oder Baumaterial kaufen können. Für unsere Schokolade, unsere Jeans und T-Shirts, ja sogar für unsere Marmor- und Granitböden leisten Menschen in Westafrika, China, Indien oder Bangladesch Zwangsarbeit. Dirk Steffens fragt in "Terra X - der Podcast" nach: Welche Möglichkeiten haben moderne Sklaven, der Zwangsarbeit zu entkommen? Und welche Rolle spielen dabei Regierungen, Konzerne und unser eigenes Konsumverhalten?
Alle Terra-X-Podcasts gibt es auch in der ZDF-Mediathek:
https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/alle-folgen-terra-x-der-podcast-100.html
5
22 ratings
Für jeden von uns arbeiten durchschnittlich 40 bis 60 Sklaven. Niemand hat sie auf einem Sklavenmarkt gekauft, aber weltweit sorgen sie dafür, dass wir billig Kleider, Handys, Lebensmittel oder Baumaterial kaufen können. Für unsere Schokolade, unsere Jeans und T-Shirts, ja sogar für unsere Marmor- und Granitböden leisten Menschen in Westafrika, China, Indien oder Bangladesch Zwangsarbeit. Dirk Steffens fragt in "Terra X - der Podcast" nach: Welche Möglichkeiten haben moderne Sklaven, der Zwangsarbeit zu entkommen? Und welche Rolle spielen dabei Regierungen, Konzerne und unser eigenes Konsumverhalten?
Alle Terra-X-Podcasts gibt es auch in der ZDF-Mediathek:
https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/alle-folgen-terra-x-der-podcast-100.html
114 Listeners
118 Listeners
46 Listeners
45 Listeners
109 Listeners
16 Listeners
40 Listeners
57 Listeners
35 Listeners
44 Listeners
9 Listeners
16 Listeners
1 Listeners
28 Listeners
11 Listeners