
Sign up to save your podcasts
Or


Die Mahlzeiten und Speisen der Mönche regelte die Benediktsregel – es sollte viel gefastet werden und auf das Fleisch vierfüßiger Tiere verzichtet werden. Für das Kloster Reichenau konnte das mit seiner Insellage an den Fischgründen des Bodensees kaum ein Problem darstellen. Aber ist es wirklich so einfach? Die Wissenschaftlerinnen Amelie Alterauge und Dr. Christine Lehn haben sich eine Reihe von Begräbnisfunden genauer untersucht und die Knochen der Bestatteten naturwissenschaftlichen Analysen unterzogen. Ihre spannenden Ergebnisse stellen sie in dieser Podcast-Folge vor.
Mehr Informationen zur Großen Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ findet ihr unter www.ausstellung-reichenau.de
Instagram: @badischeslandesmuseum
By Badisches Landesmuseum4.5
22 ratings
Die Mahlzeiten und Speisen der Mönche regelte die Benediktsregel – es sollte viel gefastet werden und auf das Fleisch vierfüßiger Tiere verzichtet werden. Für das Kloster Reichenau konnte das mit seiner Insellage an den Fischgründen des Bodensees kaum ein Problem darstellen. Aber ist es wirklich so einfach? Die Wissenschaftlerinnen Amelie Alterauge und Dr. Christine Lehn haben sich eine Reihe von Begräbnisfunden genauer untersucht und die Knochen der Bestatteten naturwissenschaftlichen Analysen unterzogen. Ihre spannenden Ergebnisse stellen sie in dieser Podcast-Folge vor.
Mehr Informationen zur Großen Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ findet ihr unter www.ausstellung-reichenau.de
Instagram: @badischeslandesmuseum

113 Listeners

20 Listeners

186 Listeners

73 Listeners

103 Listeners

15 Listeners

206 Listeners

113 Listeners

47 Listeners

7 Listeners

10 Listeners

43 Listeners

68 Listeners

31 Listeners

47 Listeners