Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

Was dürfen Satire und Parodie? – Rechtsbelehrung Folge 21 (Jura-Podcast)


Listen Later

Wir haben die aktuell diskutierte Frage „Was darf Satire?“ zum Anlass genommen uns die rechtlichen Grenzen der Satire anzuschauen. Dabei beschränken wir uns jedoch nicht auf religionsbezogene oder politische Satire, wie die von Charlie Hebdo, sondern schauen uns z.B. auch die urheberrechtliche Grenzen der Parodie an. So ist dieser Podcast eine Anleitung mit vielen Beispielen geworden, die Sie konsultieren sollten, bevor Sie sich satirisch über Personen, Unternehmen oder Weltanschauungen äußern möchten.

Wir bedanken uns auch für die positiven Kommentare, arbeiten an Flattr und bieten die angesprochenen Amazon-Wunschlisten (Wunschliste Marcus Richter, Wunschliste Thomas Schwenke) für Dankeschönzwecke an. Danke zurück!

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und wir freuen uns immer über Themenvorschläge an @RBL_rfm.

  • 00:00:45 Hausmeisterei und Neujahrsvorsätze.
  • 00:04:00 Einleitung in das Thema und Trennung zwischen Recht und Moral.
  • 00:07:50 Was bedeuten die Begriffe Satire, Ironie, SarkasmusZynismus, Parodien, Humor  und woran sind sie erkennbar?
  • 00:13:50 Wie kann man gegen rechtswidrige Satire vorgehen? Wo ist der Unterschied zwischen dem Zivil- und dem Strafverfahren?
  • 00:21:00 Woran  ist Satire erkennbar?
  • 00:27:00 Die Trennung des Aussagekerns der Satire von ihrer Einkleidung.
  • 00:31:00  Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch Satire – ab wann ist die Menschenwürde verletzt?
  • 00:39:00 Welche Rolle spielt die Kunst in der Satire?
  • 00:43:15 Verletzung von Unternehmensrechten  und wirtschaftlichen Interessen.
  • 00:45:50 Die Parodie, geistiger Abstand  und das EuGH-Urteil, wonach Parodie nicht dem Urheber zugerechnet werden darf .
  • 01:05:00 Besonderheiten bei Personen, die in der Öffentlichkeit stehen.
  • 01:10:00 Warum es bei der Verunglimpfung von Religionsgesellschaften im § 166 StGB eigentlich nicht um den Schutz von Religionen geht.

    Der Beitrag Was dürfen Satire und Parodie? – Rechtsbelehrung Folge 21 (Jura-Podcast) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Rechtsbelehrung - Recht, Technik & GesellschaftBy Marcus Richter & Thomas Schwenke

    • 5
    • 5
    • 5
    • 5
    • 5

    5

    3 ratings


    More shows like Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

    View all
    Hintergrund by Deutschlandfunk

    Hintergrund

    57 Listeners

    Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Freak Show

    10 Listeners

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

    226 Listeners

    c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

    c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

    7 Listeners

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

    45 Listeners

    heiseshow by heise online

    heiseshow

    2 Listeners

    Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Logbuch:Netzpolitik

    7 Listeners

    Holger ruft an by Übermedien

    Holger ruft an

    2 Listeners

    Die Rechtslage – LTO by Legal Tribune Online

    Die Rechtslage – LTO

    3 Listeners

    F.A.Z. Einspruch by Frankfurter Allgemeine Zeitung

    F.A.Z. Einspruch

    17 Listeners

    kurz informiert by heise online by heise online

    kurz informiert by heise online

    1 Listeners

    Mac & i - der Apple-Podcast by Mac & i

    Mac & i - der Apple-Podcast

    0 Listeners

    11KM Stories by Tagesschau

    11KM Stories

    308 Listeners

    KI-Update – ein heise-Podcast by Isabel Grünewald, heise online

    KI-Update – ein heise-Podcast

    3 Listeners

    Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

    Passwort - der Podcast von heise security

    3 Listeners