
Sign up to save your podcasts
Or
Wenn die Festtagsgans, der gefüllte Truthahn oder der Weihnachtskarpfen aufgetischt wird, sitzt mittlerweile am Mittagstisch oft zumindest eine Person, die sich mit den dazu gereichten Beilagen begnügt. Wenig Fleisch oder überhaupt keine tierischen Produkte zu essen – das machen auch in Österreich immer mehr Menschen aus Überzeugung. Sei es, um das Klima zu schützen, aus gesundheitlichen Gründen oder ganz einfach den Tieren zuliebe.
Aber was bringt es wirklich, auf Fleisch zu verzichten? Darüber sprechen heute Julia Sica aus der STANDARD-Wissenschaftsredaktion und STANDARD-Gesundheitsredakteurin Pia Kruckenhauser.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
4.8
2020 ratings
Wenn die Festtagsgans, der gefüllte Truthahn oder der Weihnachtskarpfen aufgetischt wird, sitzt mittlerweile am Mittagstisch oft zumindest eine Person, die sich mit den dazu gereichten Beilagen begnügt. Wenig Fleisch oder überhaupt keine tierischen Produkte zu essen – das machen auch in Österreich immer mehr Menschen aus Überzeugung. Sei es, um das Klima zu schützen, aus gesundheitlichen Gründen oder ganz einfach den Tieren zuliebe.
Aber was bringt es wirklich, auf Fleisch zu verzichten? Darüber sprechen heute Julia Sica aus der STANDARD-Wissenschaftsredaktion und STANDARD-Gesundheitsredakteurin Pia Kruckenhauser.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
44 Listeners
10 Listeners
31 Listeners
15 Listeners
2 Listeners
10 Listeners
7 Listeners
6 Listeners
13 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
11 Listeners
13 Listeners
6 Listeners
1 Listeners
0 Listeners