
Sign up to save your podcasts
Or
Von der Teuerung sind Unternehmen unterschiedlich stark betroffen: Steigende Preise in Einkauf und Produktion können sie an Kunden weiterreichen – doch nicht allen gelingt das gleich gut. Besonders große Preissetzungsmacht haben unter anderem Pharma- und Tech-Firmen, hat Peter Seppelfricke festgestellt, Professor für Finanzwirtschaft an der Hochschule Osnabrück. Woran liegt das? Warum ist die Preissetzungsmacht in für Deutschland wichtigen Branchen wie Maschinen- und Automobilbau schwächer ausgeprägt? Und wie nützt die Fähigkeit eines Unternehmens, höhere Preise durchzusetzen, Anlegern? Darüber spricht Seppelfricke in dieser Episode.
Unlimited Trading (im Scalable Broker): Jetzt 1 Monat kostenlos sichern
Blog
Youtube
ETF-Ratgeber
Musik von @dcuttermusic
5
22 ratings
Von der Teuerung sind Unternehmen unterschiedlich stark betroffen: Steigende Preise in Einkauf und Produktion können sie an Kunden weiterreichen – doch nicht allen gelingt das gleich gut. Besonders große Preissetzungsmacht haben unter anderem Pharma- und Tech-Firmen, hat Peter Seppelfricke festgestellt, Professor für Finanzwirtschaft an der Hochschule Osnabrück. Woran liegt das? Warum ist die Preissetzungsmacht in für Deutschland wichtigen Branchen wie Maschinen- und Automobilbau schwächer ausgeprägt? Und wie nützt die Fähigkeit eines Unternehmens, höhere Preise durchzusetzen, Anlegern? Darüber spricht Seppelfricke in dieser Episode.
Unlimited Trading (im Scalable Broker): Jetzt 1 Monat kostenlos sichern
Blog
Youtube
ETF-Ratgeber
Musik von @dcuttermusic
9 Listeners
33 Listeners
5 Listeners
22 Listeners
3 Listeners
15 Listeners
5 Listeners
12 Listeners
45 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
4 Listeners