
Sign up to save your podcasts
Or


In der Forschung arbeitet man bereits seit einigen Jahren an transparentem Holz. Dem deutschen Botaniker Siegfried Fink gelang es, vor rund 30 Jahren erstmals durch das Ausbleichen der Pigmente in Pflanzenzellen Holz durchsichtig zu machen. Seitdem gibt es immer wieder Versuche, die Entwicklungen in die Anwendung zu bringen. Eine neue Methode will jetzt aber transparentes Holz ökologischer als bisher machen. Ein US-Forscher setzt dabei auf Reisextrakt und Eiweiß. Welche Rolle diese beiden Produkte spielen, erklärt TR-Redakteurin Andrea Hoferichter im Podcast.
Außerdem im Weekly:
Gewinnspiel:
Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
By MIT Technology Review5
22 ratings
In der Forschung arbeitet man bereits seit einigen Jahren an transparentem Holz. Dem deutschen Botaniker Siegfried Fink gelang es, vor rund 30 Jahren erstmals durch das Ausbleichen der Pigmente in Pflanzenzellen Holz durchsichtig zu machen. Seitdem gibt es immer wieder Versuche, die Entwicklungen in die Anwendung zu bringen. Eine neue Methode will jetzt aber transparentes Holz ökologischer als bisher machen. Ein US-Forscher setzt dabei auf Reisextrakt und Eiweiß. Welche Rolle diese beiden Produkte spielen, erklärt TR-Redakteurin Andrea Hoferichter im Podcast.
Außerdem im Weekly:
Gewinnspiel:
Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

49 Listeners

12 Listeners

17 Listeners

9 Listeners

3 Listeners

9 Listeners

21 Listeners

19 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

9 Listeners

24 Listeners

3 Listeners

3 Listeners