
Sign up to save your podcasts
Or


In Niedersachsen ist seit Kurzem ein autonomer Linienbus unterwegs. Die Basis bildet ein Elektrobus des türkisch-amerikanischen Herstellers Karsan – acht Meter lang, 22 Sitzplätze. Im Rahmen des Projekts „Albus“ („Autonomer Linienbus“) wurde er mit Lidar-Sensoren an jeder Ecke, zahlreichen Kameras und einem Radar ausgerüstet.
Seit Mitte September dürfen normale Gäste mitfahren. Die Fahrt ist (nach vorheriger Anmeldung) kostenlos. An einem Oktoberfreitag ist TR-Redakteur Gregor Honsel der einzige Fahrgast. Hinter dem Lenker sitzt trotz der ganzen autonomen Technik noch ein Fahrer aus Fleisch und Blut. Warum, wird erst später klar. Gregor schildert im Podcast seine Eindrücke vom autonomen Linienbus.
Außerdem im Weekly:
Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.
By MIT Technology Review5
22 ratings
In Niedersachsen ist seit Kurzem ein autonomer Linienbus unterwegs. Die Basis bildet ein Elektrobus des türkisch-amerikanischen Herstellers Karsan – acht Meter lang, 22 Sitzplätze. Im Rahmen des Projekts „Albus“ („Autonomer Linienbus“) wurde er mit Lidar-Sensoren an jeder Ecke, zahlreichen Kameras und einem Radar ausgerüstet.
Seit Mitte September dürfen normale Gäste mitfahren. Die Fahrt ist (nach vorheriger Anmeldung) kostenlos. An einem Oktoberfreitag ist TR-Redakteur Gregor Honsel der einzige Fahrgast. Hinter dem Lenker sitzt trotz der ganzen autonomen Technik noch ein Fahrer aus Fleisch und Blut. Warum, wird erst später klar. Gregor schildert im Podcast seine Eindrücke vom autonomen Linienbus.
Außerdem im Weekly:
Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier.

49 Listeners

12 Listeners

17 Listeners

9 Listeners

3 Listeners

9 Listeners

21 Listeners

19 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

9 Listeners

24 Listeners

3 Listeners

3 Listeners