
Sign up to save your podcasts
Or


Der Begriff UFO ist ganz schön vorbelastet und weckt sofort gewisse Vorstellungen und Theorien über die Unidentified Flying Objects. Daher setzt die US-Regierung eher auf die Bezeichnung UAP, nämlich Unidentified Aerial Phenomena. Forschende der University of Utah sind das Thema statistisch angegangen und haben untersucht, wo UFO-Sichtungen begünstigt sind und wo die Sichtung erschwert wird. TR-Redakteur Wolfgang Stieler erläutert die Studie und warum, veröffentlichte Untersuchungen den Glauben der "UFO-Community" nur noch mehr befeuern.
Außerdem im Weekly:
Mobilität: Das Augsburger Start-up Hopper Mobility hat ein futuristisches Tretfahrzeug entwickelt. Unser Autor Hans Dorsch hat es bereits ein paar Mal gefahren und berichtet über seine Erlebnisse.
Tipp der Woche: "Dune", die Buch-Reihe und die neuen Filme
By MIT Technology Review5
22 ratings
Der Begriff UFO ist ganz schön vorbelastet und weckt sofort gewisse Vorstellungen und Theorien über die Unidentified Flying Objects. Daher setzt die US-Regierung eher auf die Bezeichnung UAP, nämlich Unidentified Aerial Phenomena. Forschende der University of Utah sind das Thema statistisch angegangen und haben untersucht, wo UFO-Sichtungen begünstigt sind und wo die Sichtung erschwert wird. TR-Redakteur Wolfgang Stieler erläutert die Studie und warum, veröffentlichte Untersuchungen den Glauben der "UFO-Community" nur noch mehr befeuern.
Außerdem im Weekly:
Mobilität: Das Augsburger Start-up Hopper Mobility hat ein futuristisches Tretfahrzeug entwickelt. Unser Autor Hans Dorsch hat es bereits ein paar Mal gefahren und berichtet über seine Erlebnisse.
Tipp der Woche: "Dune", die Buch-Reihe und die neuen Filme

48 Listeners

12 Listeners

17 Listeners

8 Listeners

3 Listeners

9 Listeners

21 Listeners

21 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

9 Listeners

24 Listeners

3 Listeners

3 Listeners