In dieser Folge, die nicht nur für Personen, die im medizinischen Bereich tätig sind, interessant ist, geben unsere Gäste Prof. Johannes Pantel und Dr. Valentina Tesky einen Überblick darüber, wie die Forschung in der Altersmedizin aussieht und wieso sie für das Thema brennen. Daneben teilen sie Tipps für den Umgang mit älteren Menschen und deren Angehörigen in der Hausarztpraxis und im Pflegeheim, insbesondere bei psychischen Leiden, Multimorbidität oder Demenz. Zudem zeigen sie auf, welche Lektionen aus der geriatrischen Versorgung in anderen Ländern übernommen werden können.
Sendet Feedback gerne an:
[email protected]Shownotes:- Hier könnt ihr euch über den Arbeitsbereich Altersmedizin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt und dessen Projekte informieren (z.B. Wissenschaftliche Begleitung der ZDF-Doku-Reihe „Unvergesslich: Unser Chor für Menschen mit Demenz“)
- S2k-Leitlinie Einwilligung von Menschen mit Demenz in medizinische Maßnahmen
- Übersicht über Pflegestützpunkte
- Deutsche Alzheimergesellschaft
- Alzheimer-Gesellschaften in Hessen
- Die von Prof. Pantel erwähnte Spezifische geriatrische Versorgung durch ein interdisziplinäres Team
- Informationen zur Zusatzweiterbildung Geriatrie
- mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
- wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Instagram
- wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf Facebook
- wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf LinkedIn
- Unser Standort an der Universität in Frankfurt am Institut für Allgemeinmedizin
- Unser Standort an der Universität in Gießen am Institut für hausärztliche Medizin
- Unser Standort an der Universität in Marburg am Institut für Allgemeinmedizin
- mehr Informationen zum Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege, den Förderern des Projekts
Moderation: Dr. Sandra Herkelmann und Dr. Katharina Dippell
Konzeption & Redaktion: Ida Lotter
Produktion: Philip Schunke und Christian Köbke, YAPOLA
Der Podcast wird vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.