
Sign up to save your podcasts
Or
Angetrieben von den Streiks der Lokführergewerkschaft, ist die Debatte um eine geringere Wochenarbeitszeit neu entfacht. Doch könnte sich Deutschland auch flächendeckend eine 35-Stunden-Woche leisten? Aktuell sei "nicht der richtige Zeitpunkt", warnt Marcel Fratzscher, der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), in dieser Folge von "Tagesanbruch – die Diskussion". Im Gespräch mit Moderatorin Lisa Fritsch und t-online-Chefredakteur Florian Harms erklärt er die genauen Gründe und was deutsche Unternehmen stattdessen tun müssen.
Fratzscher sagt aber auch, dass ein Gesetz mit einer geringeren Wochenarbeitszeit kommen wird: "Die Frage ist nur, wann." Das Verständnis von Arbeit ist im Wandel und steht in Zeiten von Digitalisierung und Fachkräftemangel vor großen Herausforderungen. Welche Verantwortung trägt die Politik dabei oder liegt sie doch komplett bei den Unternehmen selbst? Welche Rolle wird Arbeit in Zukunft in unserem Leben spielen? Antworten gibt es in der Podcastfolge.
Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected]
Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder überall sonst, wo es Podcasts gibt.
Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Quellen Töne:
5
22 ratings
Angetrieben von den Streiks der Lokführergewerkschaft, ist die Debatte um eine geringere Wochenarbeitszeit neu entfacht. Doch könnte sich Deutschland auch flächendeckend eine 35-Stunden-Woche leisten? Aktuell sei "nicht der richtige Zeitpunkt", warnt Marcel Fratzscher, der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), in dieser Folge von "Tagesanbruch – die Diskussion". Im Gespräch mit Moderatorin Lisa Fritsch und t-online-Chefredakteur Florian Harms erklärt er die genauen Gründe und was deutsche Unternehmen stattdessen tun müssen.
Fratzscher sagt aber auch, dass ein Gesetz mit einer geringeren Wochenarbeitszeit kommen wird: "Die Frage ist nur, wann." Das Verständnis von Arbeit ist im Wandel und steht in Zeiten von Digitalisierung und Fachkräftemangel vor großen Herausforderungen. Welche Verantwortung trägt die Politik dabei oder liegt sie doch komplett bei den Unternehmen selbst? Welche Rolle wird Arbeit in Zukunft in unserem Leben spielen? Antworten gibt es in der Podcastfolge.
Anmerkungen, Lob und Kritik gern an [email protected]
Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder überall sonst, wo es Podcasts gibt.
Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
Quellen Töne:
46 Listeners
242 Listeners
63 Listeners
68 Listeners
51 Listeners
16 Listeners
82 Listeners
53 Listeners
22 Listeners
61 Listeners
307 Listeners
84 Listeners
23 Listeners
13 Listeners
32 Listeners