
Sign up to save your podcasts
Or
Das alte Rollenbild. Frauen und Männer. Männer glauben den Ton anzugeben; Frauen wissen es! Ist das bei euch zuhause auch so? Gibt es oft Zoff? Und ist das darüber hinaus in der Feuerwehr auch so?
Ja, in vielen Fällen ist das so. Man spricht auch davon, dass Menschen nicht mehr die gleiche Sprache sprechen. Aber es ist doch tatsächlich so, dass Kooperation und das Entdecken gemeinsamer Ziele förderlicher sind, als das Streiten und Anzicken. Wenn man das Anzicken nämlich weiter denkt, kommt es irgendwann zum Schweigen. Heißt, man redet nicht mehr miteinander. Mangelnde Kommunikation bedeutet aber ganz klar, dass alle Beteiligten verlieren. Denn wenn es keinen Austausch mehr gibt, werden die Positionen noch verhärteter und dann sind Lösungen unwahrscheinlich.
Die nächsten Podcastfolgen werden sich daher ausführlich mit dem Thema Kommunikation befassen. Denn wenn wir nichts an unserer Art und Form der Kommunikation ändern, wird es nicht nur emotional schwierig, sondern die Erfolge großer Projekte stehen in Gefahr.
Teile diese Podcastfolge und hilf deinen Kamerad:innen:
Vielleicht befindet sich ein Kamerad oder Kameradin in einer Situation, bei der genau diese Folge eine wertvolle Unterstützung sein kann - deshalb bitten wir dich: Teile diese Folge und helfe somit auch denjenigen, die diesen kostenfreien Podcast noch nicht kennen.
Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Podcast-Folge. Dein Team von Brand Punkt,
Hermann und Carina
Zur Folge:
https://brand-punkt.de/240-wer-gibt-den-ton-an-kommunikation-als-kunst-auch-in-der-feuerwehr/
Brauchst du bei einem Thema, dass dich mental belastet, Unterstützung? Nimm gerne Kontakt zu uns auf: https://brand-punkt.de/kontakt/
Mehr Infos über uns und unsere Arbeit: www.brand-punkt.de
Mehr Infos über fireproof360° - dem E-Learning Programm für mental starke und motivierte Feuerwehreinsatzkräfte: https://brand-punkt.de/e-learning-fireproof360
Das alte Rollenbild. Frauen und Männer. Männer glauben den Ton anzugeben; Frauen wissen es! Ist das bei euch zuhause auch so? Gibt es oft Zoff? Und ist das darüber hinaus in der Feuerwehr auch so?
Ja, in vielen Fällen ist das so. Man spricht auch davon, dass Menschen nicht mehr die gleiche Sprache sprechen. Aber es ist doch tatsächlich so, dass Kooperation und das Entdecken gemeinsamer Ziele förderlicher sind, als das Streiten und Anzicken. Wenn man das Anzicken nämlich weiter denkt, kommt es irgendwann zum Schweigen. Heißt, man redet nicht mehr miteinander. Mangelnde Kommunikation bedeutet aber ganz klar, dass alle Beteiligten verlieren. Denn wenn es keinen Austausch mehr gibt, werden die Positionen noch verhärteter und dann sind Lösungen unwahrscheinlich.
Die nächsten Podcastfolgen werden sich daher ausführlich mit dem Thema Kommunikation befassen. Denn wenn wir nichts an unserer Art und Form der Kommunikation ändern, wird es nicht nur emotional schwierig, sondern die Erfolge großer Projekte stehen in Gefahr.
Teile diese Podcastfolge und hilf deinen Kamerad:innen:
Vielleicht befindet sich ein Kamerad oder Kameradin in einer Situation, bei der genau diese Folge eine wertvolle Unterstützung sein kann - deshalb bitten wir dich: Teile diese Folge und helfe somit auch denjenigen, die diesen kostenfreien Podcast noch nicht kennen.
Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Podcast-Folge. Dein Team von Brand Punkt,
Hermann und Carina
Zur Folge:
https://brand-punkt.de/240-wer-gibt-den-ton-an-kommunikation-als-kunst-auch-in-der-feuerwehr/
Brauchst du bei einem Thema, dass dich mental belastet, Unterstützung? Nimm gerne Kontakt zu uns auf: https://brand-punkt.de/kontakt/
Mehr Infos über uns und unsere Arbeit: www.brand-punkt.de
Mehr Infos über fireproof360° - dem E-Learning Programm für mental starke und motivierte Feuerwehreinsatzkräfte: https://brand-punkt.de/e-learning-fireproof360
17 Listeners
8 Listeners
90 Listeners
167 Listeners
15 Listeners
39 Listeners
0 Listeners
85 Listeners
22 Listeners
2 Listeners
307 Listeners
15 Listeners
22 Listeners
0 Listeners
2 Listeners