#digdeep - Neues aus der digitalen Welt

Wie bekommen Roboter Muskeln, Prof. Christoph Keplinger?


Listen Later

#digdeep - Neues aus der digitalen Welt

Auch wenn humanoide Roboter immer mehr menschliche Geometrien annehmen – mit ihren harten Formen aus Metall bleiben sie viel weniger flexibel als Menschen mit anpassbaren Muskeln und hochsensiblen Greifern. Künstliche Muskeln könnten Roboter viele Vorteile bringen und auch die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter sicherer machen.

Unser Studiogast Prof. Christoph Keplinger leitet nach Stationen in Harvard und Colorado das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme (MPI-IS) in Stuttgart. Wir diskutieren über die Fortschritte in der Robotik, insbesondere den Übergang von harten zu weichen Materialien und die Nachahmung natürlicher Muskeln.

Wir beleuchten die Bedeutung von embodied intelligence und die Zukunft tragbarer Robotik, die in den Alltag integriert werden kann. Wie wäre es, wenn künstliche Muskeln direkt in unsere Kleidung integriert wären?

Wir wollen von ihm wissen, welche Rolle Kreativität im Designprozess spielt und welche Herausforderungen bei der Umsetzung von Forschung in die Praxis zu meistern sind. Und Christoph erzählt von seinen Erfahrungen als Startup-Gründer und die Lektionen, die er aus seinen Fehlern gelernt hat.

Takeaways

  • Die Robotik entwickelt sich rasant weiter, insbesondere durch weiche Materialien.
  • Künstliche Muskeln können die Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit von Robotern verbessern.
  • Embodied Intelligence ermöglicht es Robotern, intuitiver zu agieren.
  • Tragbare Robotik könnte die Lebensqualität im Alter erheblich verbessern.
  • Die Nachahmung der Natur ist entscheidend für innovative Robotikdesigns.
  • Kreativität im Designprozess ist unerlässlich für funktionale Roboter.
  • Die Integration von Sensorik in künstliche Muskeln verbessert die Kontrolle.
  • Start-ups spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung von Robotikinnovationen.
  • Zukünftige Roboter sollten nahtlos in den Alltag integriert werden.
  • Künstliche Intelligenz spielt eine zentrale Rolle in der Robotik.
  • Interdisziplinarität ist notwendig für innovative Lösungen.
  • - Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für den Erfolg in der Forschung.
    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    #digdeep - Neues aus der digitalen WeltBy Prof. Frauke Kreuter und Dr. Christof Horn

    • 4.5
    • 4.5
    • 4.5
    • 4.5
    • 4.5

    4.5

    2 ratings


    More shows like #digdeep - Neues aus der digitalen Welt

    View all
    Jung & Naiv by Tilo Jung

    Jung & Naiv

    38 Listeners

    OMR Podcast by Philipp Westermeyer - OMR

    OMR Podcast

    34 Listeners

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

    231 Listeners

    brand eins-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

    brand eins-Podcast

    3 Listeners

    t3n Interview by t3n Digital Pioneers

    t3n Interview

    3 Listeners

    F.A.Z. Digitalwirtschaft by Frankfurter Allgemeine Zeitung

    F.A.Z. Digitalwirtschaft

    13 Listeners

    Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt by Bayerischer Rundfunk

    Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

    2 Listeners

    Das Politikteil by DIE ZEIT

    Das Politikteil

    72 Listeners

    LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

    LANZ & PRECHT

    293 Listeners

    Haken dran – das Social-Media-Update der c't by Gavin Karlmeier

    Haken dran – das Social-Media-Update der c't

    2 Listeners

    11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

    11KM: der tagesschau-Podcast

    22 Listeners

    KI verstehen by Deutschlandfunk

    KI verstehen

    7 Listeners

    Der KI-Podcast by ARD

    Der KI-Podcast

    25 Listeners

    RONZHEIMER. by Paul Ronzheimer

    RONZHEIMER.

    87 Listeners

    Politik mit Anne Will by Anne Will

    Politik mit Anne Will

    28 Listeners