Share #digdeep - Neues aus der digitalen Welt
Share to email
Share to Facebook
Share to X
By Prof. Frauke Kreuter und Dr. Christof Horn
4.5
22 ratings
The podcast currently has 166 episodes available.
Gut ein Drittel aller Schuhe wird in Deutschland wird bereits online gekauft. Nur: Schuhe und Füße passen eher selten problemlos zusammen, die benötigte Größe kann selbst beim gleichen Herstellen ganz unterschiedlich sein. Und so werden große Mengen an Schuhen wieder retourniert und landen im schlimmsten Fall direkt auf dem Müll.
Das Startup Footprint geht dieses Thema an: Der Online-Kunde kann seine Füße mit dem Smartphone ganz einfach vermessen, und die tatsächliche Passform des Schuhs wird damit abgeglichen - oder ein besser passendes Modell vorgeschlagen. Das reduziert massiv die Rücksende-Quoten, aber auch die Kosten für Online-Schuhhändler.
So einfach die Idee klingen mag - damit das funktioniert, benötigt es neben guten Algorithmen auch das richtige Geschäftsmodell und jede Menge Durchhaltevermögen. Unser Studiogast Matthias Brendel hat Footprint gegründet, nachdem er sich bereits bei Audi mit Innovationen beschäftigt hatte. Und er kann eine Menge über erfolgreiches Gründen erzählen - hört mal rein!
Vor zwei Jahren waren wir der erste deutschsprachige Podcast, der ChatGPT als Studiogast begrüßte. Nun ist ChatGPT zurück bei #digdeep: Die brandneue Sprachvariante kann nun im direkten menschlichen Dialog bestehen. Und wie sie das kann!
Beeindruckend ist, wie natürlich sich das Gespräch bereits anfühlt - Tonalität, Kontextverständnis und Langzeitgedächtnis haben sich enorm verbessert. ChatGPT meint sogar, dass er emergentes Verhalten zeigt - also Eigenschaften, die eigentlich im Modell gar nicht vorgesehen waren.
Wir wollen von ChatGPT wissen, woher dieser Fortschritt kommt - und welche Konsequenzen er auf Wirtschaft und Jobs haben könnte. Wir beleuchten die Fortschritte in der Sprachverarbeitung, die Rolle von KI in der Datenanalyse und die Herausforderungen, die mit der Automatisierung von Arbeitsplätzen einhergehen. Zudem wird die Frage aufgeworfen, wie Menschen und Maschinen in Zukunft zusammenarbeiten werden.
Kleiner Bonustrack am Ende: Was passiert eigentlich, wenn sich ChatGPT und Siri begegnen? Es wird lustig…
Die herCareer ist mit fast 7000 Teilnehmer:innen eine der ganz großen Karrieremessen für Frauen. Wir waren mit einer Live-Aufnahme von #digdeep auf der Bühne sein, und es war eine tolle Erfahrung, mit unseren Hörer:innen in direktem Austausch zu sein!
Unser Interviewgast in Folge 125 ist Alexandra Renner. Sie ist die Schnittstelle der BMW Garage zur Entwicklungsabteilung und sorgt dafür, dass Innovationsbedarfe, schlaue Ideen und unternehmerische Köpfe zusammenfinden.
Corporate und Startup, das sind zwei kulturelle Welten, die durchaus auch Reibungsflächen miteinander haben. Alexandra kennt beide, denn am Ende des Studiums war sie bereits Co-Founderin, bevor es sie dann zu BMW zog. Nun bringt sie beide Enden zusammen, und sie hat viel Spannendes zu erzählen, wie das geht.
Das ganz persönliche Matching auf der herCareer wurde übrigens digital von der Plattform Chemistree unterstützt, in der sich die Teilnehmer:innen registrieren und finden konnten. Chemistree-Gründerin Rosmarie Steininger haben wir vor kurzem ebenfalls hier im Podcast gehabt.
Also: Einfach mal in beide Folgen reinhören :-)
Ca. 300 Fahrzeuge sind alleine von Waymo in der kalifornischen Stadt unterwegs, und sie sind leicht zu erkennen: Außen vollgepackt mit Lidar-Sensoren, Kamera-Systemen und zusätzlichem Radar. Doch innen sieht alles gewohnt aus - bis auf den leeren Fahrersitz.
Unser Eindruck: Spektakulär unspektakulär!
Das Lenkrad kurbelt wild, die Beschleunigung ist zackig, das Abbiegen läuft geschmeidig. Gegenverkehr wird ausgewichen, und alles ist so, wie man es von einem guten Taxifahrer erwartet.
Ist das "autonome Fahrzeug" also schon in der Realität angekommen? Ja und nein - denn Autofahren ist eine der komplexesten Aufgaben, die wir als Menschen durchführen. Auch zu Geschäftsmodellen und Betriebsgebieten sind noch viele Fragen offen, so dass wir beim privaten PKW wohl noch etwas auf das "voll-autonome Auto" warten müssen.
Hört rein in eine spannende Folge aus unserem fahrenden Aufnahmestudio im Silicon Valley!
Machen wir eine Zeitreise zurück in die Covid-Zeit: Schulen werden geschlossen, Schülerinnen und Schüler sitzen zuhause - genauso wie viele Studenten im Homeoffice, die eigentlich Zeit hätten, individuell mit Nachhilfe zu unterstützen. Doch wie bringt man beide Seiten zusammen?
Aus einer spontanen Hilfsaktion ist inzwischen ein etablierter Verein mit tausenden von Mitarbeitenden geworden. Lern-Fair vermittelt 1:1 Lerntandems für Schülerinnen und Schülern hilft, die ehrenamtliche Unterstützung neben der Schule benötigen. Die Vision ist groß: „Wir wollen uns dafür stark machen, dass Kinder in Deutschland die gleichen Chancen auf eine gute Bildung haben, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft.“ Am 1. Juni 2024, dem internationalen Weltkindertag, übernahm Elke Büdenbender - Deutschlands "First Lady" - die Schirmherrschaft von Lern-Fair. Glückwunsch, liebes Team!
Unser Studiogast Maria Matveeva ist von Anfang an dabei gewesen. Sie hat miterlebt, wie aus einer Idee eine feste Organisation wurde und welche Themen auf diesem Weg gelöst werden müssen. Wir diskutieren mit ihr, wie digitale Kanäle und KI im Lernprozess unterstützen können - und wo sie ihre Grenzen haben.
Plattformunternehmen wie Amazon, Alibaba, Apple und Google sind Gatekeeper für große Teile der Wirtschaft geworden: Sie ermöglichen neue Geschäftsmodelle und kontrollieren gleichzeitig deren Spielregeln. Kein Wunder, dass viele Firmen versuchen, selber in der Plattform-Ökonomie mitzuspielen.
Doch nur wenigen scheint es zu gelingen. Wir haben daher Prof. Felix Wortmann von der Universität St. Gallen zu Folge 122 von #digdeep eingeladen und wollen von ihm wissen: Was sind die Erfolgsfaktoren für Plattformen, und wie gelingt es Firmen, schnell relevant zu werden?
In seinem Buch "Der Plattform-Navigator" zeigt Felix, dass es so viel mehr Geschäftsmodelle gibt als wir zunächst meinen, wie das Beispiel Amazon zeigt. Wir diskutieren mit ihm, welche Optionen traditionelle Firmen haben und warum die Reise mit dem richtigen Mindset beginnt.
Dr. Irène Kilubi ist promovierte Wirtschaftsingenieurin und Unternehmensberaterin und hat für namhafte Unternehmen wie BMW, Siemens und andere gearbeitet. Ein deutscher Stromlinien-Lebenslauf?
Weit gefehlt. Bei Irène ist erst einmal alles ganz anders, anstrengender und auch unwahrscheinlicher. Aus der demokratischen Republik Kongo geflohen, machte sie die notwendige Anpassung an das vorerst Fremde flexibel, offen und stark.
Dass Irène heute mehrfach prämierte Speakerin, Influencerin und Unternehmerin ist, hat sie sich also hart erarbeitet. Nach vielen beruflichen Stationen widmet sie sich nun gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Themen, die sie im besten Sinne beeinflussen möchte: Joint Generations, Community Building und Strategien für Corporate Influencer.
Ihr Engagement und ihre Expertise werden vielfach gesucht: Sie als Expert Advisor für den European Innovation Council Accelerator der Europäischen Kommission tätig. Sie ist Universitätsdozentin für Digitales Marketing und Entrepreneurship und eine gefragte Keynote Speakerin und Moderatorin auf Konferenzen und Veranstaltungen.
Wir freuen uns sehr, Irène in Folge 121 von #digdeep im Studio zu haben - reinhören ;-)
Wir hören ständig Jazz, und doch lässt kaum definieren, was das ist: Jazz ist Improvisation und Interaktion, unplugged und direkt. Und Jazz entwickelt sich ständig weiter. Was stellt die digitale Revolution also mit dem Jazz an?
Unser Studiogast Arndt Weidler ist so etwas wie der Archivar des Jazz. Er ist stellvertretender Direktor des Jazzinstitut Darmstadt, das Europas größte öffentliche Jazzsammlung beherbergt. Im Archiv des Instituts finden sich Bücher, Zeitschriften, Tonträger, Fotos … und jede Menge an Informationen zur Geschichte sowie zu aktuellen Entwicklungen des Jazz in aller Welt. Das Institut versucht den Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis, zwischen Serviceleistung und Dokumentation musikalischer Entwicklungen aus Vergangenheit und Gegenwart.
Und nun wird auch die Jazzwelt digitaler. Digital ist das Musikstudio schon lange, nun greift die KI nach der Kreativität. Könnte das nicht passen: viele Pattern lernen, neu kombinieren, den Zufall hinzumischen, und interaktiv auf andere reagieren? Wird KI also das neue Bandmitglied?
Wir sind uns nicht ganz sicher. Aber hört selber: Eine wunderbare Folge über Analoges und Digitales, und den besonderen Wert des Augenblicks.
Die Musik wurde mit Suno.ai erstellt, die Grafik mit DALL-E.
Nach dem ersten Hype um ChatGPT steht fest: Generative KI ist kein Hype, sondern wird die meisten Bereiche unserer Arbeitswelt massiv verändern. Wenn generative Algorithmen unsere neuen Arbeitskollegen sein werden, so stecken sie dennoch in vielen Bereichen noch in der Grundschule.
Unser Studiogast Vlad Varichev arbeitet bei Accenture daran, Unternehmensprozesse fit für KI zu machen und die neuen Möglichkeiten zu nutzen. Als er vor einigen Jahren noch an Software für Sprachübersetzungen arbeitete, waren die Fähigkeiten der LLMs (großen Sprachmodelle) von heute noch Science Fiction.
Inzwischen sind die textbasierten Trainingsdaten der Welt schon ziemlich abgegrast - doch die Algorithmen machen die Sprung in die physische Welt und beginnen, neben Texten, Bildern und Videos nun auch die Robotik zu revolutionieren.
Eine spannende Reise in die KI - die in wenigen Monaten sicherlich schon wieder veraltet sein wird. Also jetzt reinhören!
P.S. Wir freuen uns über euer Voting für den Deutschen Podcastpreis!
Es geht immer um Menschen und Beziehungen - diese Erfahrung machte Rosmarie Steininger schon in ihrem ersten Leben in der Automobilindustrie. Ganz gleich ob in der BMW IT oder in der Stiftungsarbeit, wenn die richtigen Menschen zusammenkommen, dann funktioniert es.
Doch was heißt "richtig", wer und was passt denn überhaupt zusammen? Eine Frage, die wir anhand der vielen Daten um uns herum immer besser beantworten können - wenn wir die Zielsetzung kennen.
Und so wurde Rosmarie Steininger zur Startup-Gründerin, stieg aus dem Job in der Autoindustrie aus und gründete Chemistree, ein Startup, das anhand von Daten Menschen zusammenbringt: Mentoren und Mentees, Recruiter und Bewerberinnen, Wissenschaftlerinnen untereinander oder Besucher auf Events.
Ihre Motivation? "Für mich ist es schwer zu ertragen, wenn Talente vergraben bleiben und Chancen nicht ergriffen werden, weil sie nicht offenbar sind", sagt sie über sich selber. Und gibt engagiert sich bei KIDD (KI im Dienst der Diverstität) und bei der Normungsroadmap Künstliche Intelligenz.
Eine starke Folge - und wenn euch #digdeep gefällt: Voted für uns für den Deutschen Podcastpreis auf deutscher-podcastpreis.de
The podcast currently has 166 episodes available.
39 Listeners
5 Listeners
116 Listeners
141 Listeners
55 Listeners
131 Listeners
11 Listeners
19 Listeners
96 Listeners
18 Listeners
28 Listeners
295 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
3 Listeners