
Sign up to save your podcasts
Or


Die Vorstellung vom dunklen Mittelalter bringt es meist auch mit sich, dass das Latein des Mittelalters als 'Küchenlatein' verschrien und schlecht gemacht wird. Inwieweit dieses Geschichtsbild zutrifft, klären wir mit dem Latinisten Tino Licht. Dabei sprechen wir über kreative Spottverse, Bildung und Lernen im Kloster des Mittelalters sowie das Reichenauer Dichtergenie Walahfrid Strabo. Zusätzlich rezitiert unser Interviewpartner einige lateinische Verse und gibt so einen Einblick, wie die Sprache in den klösterlichen Mauern geklungen hat. Einschalten lohnt sich also!
Mehr Informationen zur Großen Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ findet ihr unter www.ausstellung-reichenau.de
Instagram: @badischeslandesmuseum
Facebook: Badisches Landesmuseum
By Badisches Landesmuseum4.5
22 ratings
Die Vorstellung vom dunklen Mittelalter bringt es meist auch mit sich, dass das Latein des Mittelalters als 'Küchenlatein' verschrien und schlecht gemacht wird. Inwieweit dieses Geschichtsbild zutrifft, klären wir mit dem Latinisten Tino Licht. Dabei sprechen wir über kreative Spottverse, Bildung und Lernen im Kloster des Mittelalters sowie das Reichenauer Dichtergenie Walahfrid Strabo. Zusätzlich rezitiert unser Interviewpartner einige lateinische Verse und gibt so einen Einblick, wie die Sprache in den klösterlichen Mauern geklungen hat. Einschalten lohnt sich also!
Mehr Informationen zur Großen Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ findet ihr unter www.ausstellung-reichenau.de
Instagram: @badischeslandesmuseum
Facebook: Badisches Landesmuseum

113 Listeners

20 Listeners

186 Listeners

73 Listeners

103 Listeners

15 Listeners

206 Listeners

113 Listeners

47 Listeners

7 Listeners

10 Listeners

43 Listeners

68 Listeners

31 Listeners

47 Listeners