
Sign up to save your podcasts
Or


Beendet Donald Trump mit seiner Zollpolitik jetzt das Zeitalter des freien Welthandels? Und was heißt das alles für Europa und den Rest der Welt?
Anmerkung: Der Podcast wurde am 3. April aufgezeichnet. Auf Grund der rasanten Entwicklungen können einige Aspekte veraltet sein.
Am 2. April 2025 erklärt US-Präsident Trump den globalen Handelskrieg. Für viele kommt es schlimmer als erwartet. Waren aus der EU werden künftig mit 20 Prozent Zoll belegt, auf Produkte aus China wollen die USA sogar 34 Prozent Zoll einheben.
Der Handelsexperte Harald Oberhofer, Ökonom am WIFO und Professor an der WU Wien, ordnet im Gespräch mit Eva Weissenberger die Auswirkungen dieser neuen Zölle ein. Sie sprechen darüber, wie sich Trumps Zollpolitik auf die europäische und auch österreichische Wirtschaft auswirkt. Die EU steht unter Zugzwang und muss dringend handeln. Dienstleistungen, insbesondere im Tech-Bereich, könnten für Europa der stärkste Hebel im geopolitischen Ringen mit den USA sein. Gleichzeitig schwächelt das multilaterale System rund um die Welthandelsorganisation WTO, während China und die USA das Spiel längst bilateral und machtpolitisch austragen. Eins ist jedenfalls klar: Wir alle müssen uns auf eine komplett neue, geopolitische und weltwirtschaftliche Ordnung einstellen.
Mehr über die aktuelle Lage und Infos für Unternehmen gibt es hier: www.wko.at/us-zoelle und bei den WKÖ-Aussenwirtschaftscentern in den USA.
Gefällt dir der Podcast? Wir freuen uns über eine positive Bewertung!
▬ About LOOKAUT ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬ Mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
By Wirtschaftskammer Österreich4.6
55 ratings
Beendet Donald Trump mit seiner Zollpolitik jetzt das Zeitalter des freien Welthandels? Und was heißt das alles für Europa und den Rest der Welt?
Anmerkung: Der Podcast wurde am 3. April aufgezeichnet. Auf Grund der rasanten Entwicklungen können einige Aspekte veraltet sein.
Am 2. April 2025 erklärt US-Präsident Trump den globalen Handelskrieg. Für viele kommt es schlimmer als erwartet. Waren aus der EU werden künftig mit 20 Prozent Zoll belegt, auf Produkte aus China wollen die USA sogar 34 Prozent Zoll einheben.
Der Handelsexperte Harald Oberhofer, Ökonom am WIFO und Professor an der WU Wien, ordnet im Gespräch mit Eva Weissenberger die Auswirkungen dieser neuen Zölle ein. Sie sprechen darüber, wie sich Trumps Zollpolitik auf die europäische und auch österreichische Wirtschaft auswirkt. Die EU steht unter Zugzwang und muss dringend handeln. Dienstleistungen, insbesondere im Tech-Bereich, könnten für Europa der stärkste Hebel im geopolitischen Ringen mit den USA sein. Gleichzeitig schwächelt das multilaterale System rund um die Welthandelsorganisation WTO, während China und die USA das Spiel längst bilateral und machtpolitisch austragen. Eins ist jedenfalls klar: Wir alle müssen uns auf eine komplett neue, geopolitische und weltwirtschaftliche Ordnung einstellen.
Mehr über die aktuelle Lage und Infos für Unternehmen gibt es hier: www.wko.at/us-zoelle und bei den WKÖ-Aussenwirtschaftscentern in den USA.
Gefällt dir der Podcast? Wir freuen uns über eine positive Bewertung!
▬ About LOOKAUT ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
▬ Mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

43 Listeners

28 Listeners

56 Listeners

44 Listeners

33 Listeners

10 Listeners

5 Listeners

318 Listeners

21 Listeners

4 Listeners

3 Listeners

99 Listeners

7 Listeners

7 Listeners

1 Listeners