
Sign up to save your podcasts
Or
Ob als Krisenwährung oder Diversifikationselement, um Schwankungen im Portfolio abzufedern: Viele Anleger wollen ihrer Geldanlage das Edelmetall beimischen. Sie können das auf unterschiedliche Weise tun. Einerseits mit physischem Gold in Form von Barren oder Münzen, andererseits mit einer börsengehandelten Schuldverschreibung in Form eines ETC, kurz für Exchange-Traded Commodity. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Welche, erläutert Jacob Hetzel, Head of Distribution bei Scalable Capital.
Unlimited Trading (im Scalable Broker): Jetzt 1 Monat kostenlos sichern
Blog
Youtube
ETF-Ratgeber
Musik von @dcuttermusic
5
22 ratings
Ob als Krisenwährung oder Diversifikationselement, um Schwankungen im Portfolio abzufedern: Viele Anleger wollen ihrer Geldanlage das Edelmetall beimischen. Sie können das auf unterschiedliche Weise tun. Einerseits mit physischem Gold in Form von Barren oder Münzen, andererseits mit einer börsengehandelten Schuldverschreibung in Form eines ETC, kurz für Exchange-Traded Commodity. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Welche, erläutert Jacob Hetzel, Head of Distribution bei Scalable Capital.
Unlimited Trading (im Scalable Broker): Jetzt 1 Monat kostenlos sichern
Blog
Youtube
ETF-Ratgeber
Musik von @dcuttermusic
10 Listeners
33 Listeners
7 Listeners
2 Listeners
29 Listeners
15 Listeners
7 Listeners
13 Listeners
42 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
5 Listeners