
Sign up to save your podcasts
Or
Wer kennt das? Man probiert einen Boulder in dem Schwierigkeitsgrad, den man eigentlich immer schafft, kommt aber einfach nicht nach oben und landet frustriert auf der Matte. Ganz klar: Der ist schlecht geschraubt! Am besten gleich mal beim Routenbau-Team beschweren, dass das alles scheiße ist! Oder?
Von Routenschraubern- und Schrauberinnen höre ich manchmal, dass es ihnen schwer fällt, mit so einer Art Kritik umzugehen und zu arbeiten. Eigentlich brauchen sie Feedback von Kundinnen und Kunden, um besser für sie zu arbeiten. Aber ein Anranzer ohne Konstruktivität bringt ihnen dabei gar nichts.
Wie können wir also besser über Routenbau reden, damit es die routenbauenden Personen weiterbringt? Was sollten wir über Routenbau wissen, damit wir diese Arbeit besser verstehen und anders darauf eingehen können? Das soll Thema dieser Folge sein!
Zum Routenbau-Talk habe ich eingeladen:
Peter Zeidelhack vom Bundeslehrteam Routenbau Breitensport des DAV,
Für alle Routenschrauberinnen und Schrauber gibt es auch wertvollen Input zum Thema “Kommunikation im Routenbau-Team”. In der Routenbau-Ausbildung des DAV gibt es ein Modul zum Thema “Kommunikation” und Peter Zeidelhack erklärt in dieser Folge, um was es da in der Ausbildung genau geht!
Vielen Dank an die Gäste dieser Folge und viel Spaß beim Zuhören!
SHOWNOTES:
Peter Zeidelhack bei Instagram
Über die Routenbau-Ausbildung beim DAV
Rob Buse bei Instagram
Marie Kühne bei Instagram
Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?
Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding
Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.
5
44 ratings
Wer kennt das? Man probiert einen Boulder in dem Schwierigkeitsgrad, den man eigentlich immer schafft, kommt aber einfach nicht nach oben und landet frustriert auf der Matte. Ganz klar: Der ist schlecht geschraubt! Am besten gleich mal beim Routenbau-Team beschweren, dass das alles scheiße ist! Oder?
Von Routenschraubern- und Schrauberinnen höre ich manchmal, dass es ihnen schwer fällt, mit so einer Art Kritik umzugehen und zu arbeiten. Eigentlich brauchen sie Feedback von Kundinnen und Kunden, um besser für sie zu arbeiten. Aber ein Anranzer ohne Konstruktivität bringt ihnen dabei gar nichts.
Wie können wir also besser über Routenbau reden, damit es die routenbauenden Personen weiterbringt? Was sollten wir über Routenbau wissen, damit wir diese Arbeit besser verstehen und anders darauf eingehen können? Das soll Thema dieser Folge sein!
Zum Routenbau-Talk habe ich eingeladen:
Peter Zeidelhack vom Bundeslehrteam Routenbau Breitensport des DAV,
Für alle Routenschrauberinnen und Schrauber gibt es auch wertvollen Input zum Thema “Kommunikation im Routenbau-Team”. In der Routenbau-Ausbildung des DAV gibt es ein Modul zum Thema “Kommunikation” und Peter Zeidelhack erklärt in dieser Folge, um was es da in der Ausbildung genau geht!
Vielen Dank an die Gäste dieser Folge und viel Spaß beim Zuhören!
SHOWNOTES:
Peter Zeidelhack bei Instagram
Über die Routenbau-Ausbildung beim DAV
Rob Buse bei Instagram
Marie Kühne bei Instagram
Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?
Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding
Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.
186 Listeners
231 Listeners
145 Listeners
120 Listeners
16 Listeners
6 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
312 Listeners
1 Listeners
12 Listeners
10 Listeners
6 Listeners
7 Listeners
3 Listeners