
Sign up to save your podcasts
Or
Link zum Scaling Hub: hub.scaling-champions.com
scaling-Champions.com/trusted-advisor
In dieser Episode des Scaling Champions Podcasts spricht Professor Werner Gleißner über die Bewertung von Familienunternehmen und die Herausforderungen, die mit Risikomanagement und Entscheidungsfindung verbunden sind. Er betont die Bedeutung einer praxisorientierten Betriebswirtschaftslehre und erläutert, wie Unternehmer Entscheidungen unter Unsicherheit treffen können. Zudem stellt er Instrumente zur Risikoanalyse vor, die Unternehmen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken effektiv zu managen. In dieser Diskussion wird die Bedeutung des Risikomanagements für Unternehmen hervorgehoben. Es wird erläutert, wie systematische Ansätze zur Identifizierung und Bewertung von Risiken die Entscheidungsfindung verbessern und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen sichern können. Die Rolle von Softwarelösungen, die Vorteile analytischer Methoden im Vergleich zu intuitiven Ansätzen und die Herausforderungen bei der Umsetzung von Strategien werden ebenfalls thematisiert. Zudem wird die Risikobereitschaft in Deutschland und deren Einfluss auf die Innovationskraft diskutiert. In dieser Episode wird die aktuelle Situation der Unternehmenslandschaft in Deutschland diskutiert, insbesondere die Herausforderungen durch erhöhte Standortrisiken, demografische Veränderungen und die Notwendigkeit, die Rentabilität zu steigern. Der Q-Score wird als Werkzeug vorgestellt, um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen zu bewerten. Zudem wird die Bedeutung von effektiven Entscheidungsprozessen und Risikomanagement hervorgehoben, um in einem komplexen wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich zu sein.
00:00 Einführung in die Bewertung von Familienunternehmen
Unsere Doku-Serie:
Lasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik!
Per LinkedIn
Unsere Bücherliste zum Podcast
Link zum Scaling Hub: hub.scaling-champions.com
scaling-Champions.com/trusted-advisor
In dieser Episode des Scaling Champions Podcasts spricht Professor Werner Gleißner über die Bewertung von Familienunternehmen und die Herausforderungen, die mit Risikomanagement und Entscheidungsfindung verbunden sind. Er betont die Bedeutung einer praxisorientierten Betriebswirtschaftslehre und erläutert, wie Unternehmer Entscheidungen unter Unsicherheit treffen können. Zudem stellt er Instrumente zur Risikoanalyse vor, die Unternehmen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken effektiv zu managen. In dieser Diskussion wird die Bedeutung des Risikomanagements für Unternehmen hervorgehoben. Es wird erläutert, wie systematische Ansätze zur Identifizierung und Bewertung von Risiken die Entscheidungsfindung verbessern und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen sichern können. Die Rolle von Softwarelösungen, die Vorteile analytischer Methoden im Vergleich zu intuitiven Ansätzen und die Herausforderungen bei der Umsetzung von Strategien werden ebenfalls thematisiert. Zudem wird die Risikobereitschaft in Deutschland und deren Einfluss auf die Innovationskraft diskutiert. In dieser Episode wird die aktuelle Situation der Unternehmenslandschaft in Deutschland diskutiert, insbesondere die Herausforderungen durch erhöhte Standortrisiken, demografische Veränderungen und die Notwendigkeit, die Rentabilität zu steigern. Der Q-Score wird als Werkzeug vorgestellt, um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen zu bewerten. Zudem wird die Bedeutung von effektiven Entscheidungsprozessen und Risikomanagement hervorgehoben, um in einem komplexen wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich zu sein.
00:00 Einführung in die Bewertung von Familienunternehmen
Unsere Doku-Serie:
Lasst uns ein Abo hier, bewertet uns und kontaktiert uns gerne für Fragen, Anregungen oder Kritik!
Per LinkedIn
Unsere Bücherliste zum Podcast
4 Listeners
41 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
109 Listeners
21 Listeners
3 Listeners
307 Listeners
1 Listeners
34 Listeners
84 Listeners
13 Listeners
28 Listeners
0 Listeners
11 Listeners