
Sign up to save your podcasts
Or
Die Terrorgefahr in Europa steigt. Es gibt Terrordrohungen bei der EM und Olympia, drei Taylor Swift-Konzerte in Wien werden abgesagt. Am Freitag, dem 23.08.2024, tötet ein Mann auf einem Stadtfest in Solingen drei Menschen, mutmaßlich aus islamistischen Motiven. Das Entsetzen ist groß und die Fragen drängend: Wie lassen sich solche Taten verhindern? In der Politik wird diskutiert: Brauchen wir strengere Waffengesetze? Müssen Menschen, deren Asylanträge abgelehnt werden, schneller abgeschoben werden, auch wenn das bedeutet, dass sie in Herkunftsländer wie Syrien und Afghanistan zurück müssen? Und in dieser Folge wollen wir verstehen: Wie werden Menschen zu Terroristen?
Darüber spricht Anne Will mit Peter R. Neumann. Er ist Professor für Sicherheitsstudien und forscht seit Jahren zu den Themenfeldern Radikalisierung und Terrorismusbekämpfung am King's College in London. Am 17.September erscheint sein neues Buch “Die Rückkehr des Terrors - Wie uns der Dschihadismus herausfordert”.
Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 28. August 2024, um 17:30 Uhr.
Quellen und Empfehlungen:
Bayerischer Rundfunk, Anschlag in Solingen: Was wir bisher wissen – und was nicht, 26.08.2024
DER SPIEGEL: Der Weg des mutmaßlichen Attentäters nach Solingen, 27.08.2024
NZZ: Terrorismus in Europa: «Es gibt genügend Hinweise, dass sich etwas Grösseres ankündigt», 23.08.2024
Redaktionsnetzwerk Deutschland: Islamischer Staat: Wieso von der Terrormiliz wieder eine größere Gefahr für Europa ausgeht, 26.08.2024
Peter R. Neumann: Die Rückkehr des Terrors: Wie uns der Dschihadismus herausfordert, 2024
Tagesschau: Es ist definitiv ein Video, das den Attentäter zeigt, 27.08.2024
Tagesschau: Islamistischer Terror in Deutschland, 26.08.2024
ZEIT: Ich bin der, den ihr sucht, 28.08.2024
WERBUNG UND RABATTE:
Impressum:
4.3
66 ratings
Die Terrorgefahr in Europa steigt. Es gibt Terrordrohungen bei der EM und Olympia, drei Taylor Swift-Konzerte in Wien werden abgesagt. Am Freitag, dem 23.08.2024, tötet ein Mann auf einem Stadtfest in Solingen drei Menschen, mutmaßlich aus islamistischen Motiven. Das Entsetzen ist groß und die Fragen drängend: Wie lassen sich solche Taten verhindern? In der Politik wird diskutiert: Brauchen wir strengere Waffengesetze? Müssen Menschen, deren Asylanträge abgelehnt werden, schneller abgeschoben werden, auch wenn das bedeutet, dass sie in Herkunftsländer wie Syrien und Afghanistan zurück müssen? Und in dieser Folge wollen wir verstehen: Wie werden Menschen zu Terroristen?
Darüber spricht Anne Will mit Peter R. Neumann. Er ist Professor für Sicherheitsstudien und forscht seit Jahren zu den Themenfeldern Radikalisierung und Terrorismusbekämpfung am King's College in London. Am 17.September erscheint sein neues Buch “Die Rückkehr des Terrors - Wie uns der Dschihadismus herausfordert”.
Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 28. August 2024, um 17:30 Uhr.
Quellen und Empfehlungen:
Bayerischer Rundfunk, Anschlag in Solingen: Was wir bisher wissen – und was nicht, 26.08.2024
DER SPIEGEL: Der Weg des mutmaßlichen Attentäters nach Solingen, 27.08.2024
NZZ: Terrorismus in Europa: «Es gibt genügend Hinweise, dass sich etwas Grösseres ankündigt», 23.08.2024
Redaktionsnetzwerk Deutschland: Islamischer Staat: Wieso von der Terrormiliz wieder eine größere Gefahr für Europa ausgeht, 26.08.2024
Peter R. Neumann: Die Rückkehr des Terrors: Wie uns der Dschihadismus herausfordert, 2024
Tagesschau: Es ist definitiv ein Video, das den Attentäter zeigt, 27.08.2024
Tagesschau: Islamistischer Terror in Deutschland, 26.08.2024
ZEIT: Ich bin der, den ihr sucht, 28.08.2024
WERBUNG UND RABATTE:
Impressum:
25 Listeners
20 Listeners
271 Listeners
104 Listeners
19 Listeners
86 Listeners
84 Listeners
21 Listeners
56 Listeners
334 Listeners
9 Listeners
40 Listeners
52 Listeners
17 Listeners
16 Listeners