Zukunftsorte - der Transformationspodcast von Euref und Rheinischer Post

Wie wichtig ist die EU für die Transformation? (mit Simone Peter und Gregor Mayntz)


Listen Later

Wer im Netz surft und mal wieder auf “Alle Cookies zulassen” klickt; wer aus dem Ausland stundenlang mit seiner besten Freundin telefoniert - und wer demnächst alle Ladekabel außer eins wegschmeißt: Der hat mit der EU zu tun. 

Die verändert nämlich unser Leben. Teils ziemlich rapide. Komisch eigentlich. Denn wenn man sie genauer anschaut, ist sie ein bisschen wie der Flug der Hummel: Sollte es eigentlich gar nicht geben, funktioniert aber irgendwie doch. Dem Mysterium gehen wir in dieser Episode auf die Spur: Mit Gregor Mayntz, Brüssel-Korrespondent der Rheinischen Post. Und mit Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energien.

RP-Korrespondent Gregor Mayntz hat neulich mal in einem Artikel ein Gedankenexperiment gemacht: Man stelle sich vor, Berlin würde wie Brüssel funktionieren. Dann dürfte die Bundesregierung zwar Gesetzesentwürfe schreiben. Aber dann würde der Bundestag einfach einen eigenen Gesetzesentwurf schreiben. Und der Bundesrat auch. Dann gäbe es wochenlange Verhandlungen. Die Minister, die das Ganze nachher umsetzen sollen, dürften nur noch zuschauen. Genau so funktioniert EU-Gesetzgebung, schreibt Gregor Mayntz.

Da liegt der Verdacht nahe, dass die EU eigentlich niemals was Vernünftiges auf die Kette kriegt. Und wahr ist natürlich: Vieles, was aus Brüssel kommt, ist schwer erklärlich, superkompliziert und irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes. Zyniker würden sagen: Typisch Kompromiss halt.

Aber wenn dann doch mal was gelingt, dann gilt es gleich für fast 450 Millionen Menschen - ungefähr so viele Bewohner haben die USA und Mexiko zusammen. Und dann bewegt sich eben doch was auf der Welt.

Gregor Mayntz war 25 Jahre lang politischer Journalist in Berlin, bis er 2022 nach Brüssel wechselte. Seitdem ist er EU-Korrespondent der Rheinischen Post. Und er hat es geknackt: das EU-Mysterium. Wieso funktioniert die Europäische Union eigentlich überhaupt? Das erklärt er in dieser Episode.

Ganz einfach ist sie nicht zu beantworten, diese Frage: Welche Rolle spielt die EU bei der Transformation unserer Gesellschaft? Die Antwort ist - wie die EU selbst - komplex. Aber schauen wir doch mal auf ein einzelnes Transformationsthema - das Transformationsthema unserer Zeit: die Energiewende. Treibt oder hindert die EU bei diesem Thema? Das ist unsere Frage an Simone Peter. Sie ist Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energien und sitzt im Vorstand von EREF, der European Renewable Energies Federation.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Zukunftsorte - der Transformationspodcast von Euref und Rheinischer PostBy Lilli Stegner für die Rheinische Post und Euref


More shows like Zukunftsorte - der Transformationspodcast von Euref und Rheinischer Post

View all
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

36 Listeners

Brunch - Gespräche über Essen, Trinken und Genuss by Helene Pawlitzki für die Rheinische Post

Brunch - Gespräche über Essen, Trinken und Genuss

3 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

134 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

120 Listeners

Fohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RP by Ein Borussia-Mönchengladbach-Podcast von Karsten Kellermann und Jannik Sorgatz

Fohlenfutter – der Borussia-Mönchengladbach-Podcast der RP

4 Listeners

Rheinpegel  - der Düsseldorf-Podcast by Tossia Corman für die Rheinische Post

Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast

1 Listeners

Auf den Punkt by Süddeutsche Zeitung

Auf den Punkt

67 Listeners

Smarter leben by DER SPIEGEL

Smarter leben

41 Listeners

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft by Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft

Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft

1 Listeners

Mission Klima – Lösungen für die Krise by NDR Info

Mission Klima – Lösungen für die Krise

5 Listeners

Humbug - Verschwörungsmythen im Faktencheck by Rheinische Post

Humbug - Verschwörungsmythen im Faktencheck

0 Listeners

Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende by Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

3 Listeners

Gründerzeit - der Start-up-Podcast der Rheinischen Post by Rheinische Post

Gründerzeit - der Start-up-Podcast der Rheinischen Post

0 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

290 Listeners

Kemferts Klima-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Kemferts Klima-Podcast

8 Listeners

Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens by Dirk und Sabine Steffens /  RTL+ / GEO

Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens

0 Listeners

KI verstehen by Deutschlandfunk

KI verstehen

7 Listeners

Shortcut – Schneller mehr verstehen by DER SPIEGEL

Shortcut – Schneller mehr verstehen

10 Listeners

Berlin Code – mit Linda Zervakis by ARD

Berlin Code – mit Linda Zervakis

9 Listeners

Tech, KI & Schmetterlinge by Sascha Lobo, Schwarz Digits

Tech, KI & Schmetterlinge

4 Listeners

Die Peter Thiel Story by Deutschlandfunk

Die Peter Thiel Story

41 Listeners