Wirkstoffradio (MP3 Feed)

WSR044-Die Reise von Wirkstoffen: Wirkort, Wirkmechanismus und der Wirkstoff Teduglutid


Listen Later

In dieser Episode besprechen Prof. Dr. Dr. Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp innerhalb der Reise von Wirkstoffen, wo diese wirken und was dabei ausgelöst wird.

Der Wirkort oder auch Zielstruktur, sind meist ein oder mehrere Moleküle im Körper, mit denen ein Wirkstoff eine Interaktion eingehen kann. Diese Interaktionen beeinflussen dann die Kaskade, an der die entsprechende Zielstruktur beteiligt ist; diese Modulation nennt man dann Wirkmechanismus.

Was untersucht die Pharmakodynamik? Quelle: Scivit, CC BY 4.0 , via Wikimedia Commons

Häufig handelt es sich bei  Zielstrukturen bzw. Targets um Rezeptoren, Ionenkanäle, Transportproteine, aber auch DNS Interaktionen und Enzyme können Target eines Wirkstoffs sein. Je nach Interaktion der Wirkstoffe mit dem Zielprotein sind unterschiedliche Mechanismen bekannt. Hans-Dieter und Bernd gehen in dieser Episode auf die wichtigsten Mechanismen ein und besprechen die grundlegenden Eigenschaften an Hand einiger Beispiele.

Wirkstoff des Monats ist Teduglutid. Dr. Annette Schappach hat uns auf diesen Wirkstoff aufmerksam gemacht, da sie unter anderem diesen einige Jahre im Bereich  Arzneimittelsicherheit betreut hat. Teduglutid ist ein GLP-2 Analogon und wird für die Behandlung des Kurzdarmsyndroms bei Erwachsenen eingesetzt.

(Im Podcast gibt es Kapitelmarken, die den Zwischenüberschriften hier im Text entsprechen, so dass es einfacher ist, bestimmte Teile erneut zu hören. Nicht jede Kapitelmarke hat eine Zwischenüberschrift, manchmal fassen wir mehrere Kapitel zusammen.)

Die Reise der Wirkstoffe: Einleitung
    • WSR041 Die Reise von Wirkstoffen und der HAMLET Komplex – Link zur Episode
    • WSR043 Die Reise von Wirkstoffen: Aufnahme, Verteilung und Metabolisierung – Link zur Episode
    • WSR023 Wie Moleküle miteinander reden – Interview mit Prof. Dr. Hans-Dieter Höltje -Link zur Episode
    • Zielstruktur, Target – Glossar Deutsches Zentrum für Infektionsforschung
    • Das Informationssystem des Körpers
        • Nervenbahn – Wikipedia Artikel
        • Synapse (Schaltstellen) – Wikipedia Artikel
        • Neurotransmitter (Reizweiterleitung) – Wikipedia Artikel
        • Ionen – Wikipedia Artikel
        • Hormone -> langfristige Steuerung – Wikipedia Artikel
        • Zellkern – Wikipedia Artikel
        • Rezeptor (Biochemie) – Wikipedia Artikel
        • Woher kommen die Neurotransmitter?
            • Präsynaptische Endigung – Wikipedia Artikel
            • Präsynapse – Lexikon der Neurowissenschaft – Spektrum
            • Postsynapse – Lexikon der Neurowissenschaft – Spektrum
            • Synaptischer Spalt – Wikipedia Artikel
            • Reuptake (Wiederaufnahme) – Wikipedia Artikel eng.
            • Wiederaufnahme – Lexikon der Neurowissenschaft – Spektrum
            • Wirkstofftarget
                • Rezeptor (Biochemie) – Wikipedia Artikel
                • Protein – Wikipedia Artikel
                • G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GCPR) – Wikipedia Artikel
                • Cytosol – Wikipedia Artikel
                • Zellmembran – Wikipedia Artikel
                • Calcium- und Phosphathaushalt – Wikipedia Artikel
                • Herzmuskel – Wikipedia Artikel
                • Enzyme – Wikipedia Artikel
                • Definition Agonist
                    • Agonist (Pharmakologie) Rezeptor Aktivierung – Wikipedia Artikel
                    • Definition Antagonist
                        • Antagonist (Pharmakologie) Rezeptor Blockierung – Wikipedia Artikel
                        • Definition Inhibitor bei Enzymen
                            • Enzymhemmung – Wikipedia Artikel
                            • Einsatzbereiche am Rezeptor
                                • Rezeptor Upgrade – Wikipedia Artikel
                                • Toleranzentwicklung – Wikipedia Artikel
                                • Dosis Wirkungsbeziehung
                                    • Dosis-Wirkungs-Kurve – Wikipedia Artikel
                                    • Homöostase – Wikipedia Artikel
                                    • Von G-Protein Rezeptoren zu den Tyrosinrezeptoren
                                        • G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) – Wikipedia Artikel
                                        • Rezeptor-Tyrosinkinasen – Wikipedia Artikel
                                        • Phosphorylierung – Wikipedia Artikel
                                        • Kinase – Wikipedia Artikel
                                        • Adenosintriphosphat (ATP) – Wikipedia Artikel
                                        • Tyrosin – Wikipedia Artikel
                                        • Wasserstoffbrückenbindung – Wikipedia Artikel
                                        •  3D-Struktur der Proteinstruktur – Wikipedia Artikel
                                        • Definition Kinase
                                            • Kinase – Wikipedia Artikel
                                            • Der Ionenkanal Rezeptor
                                                • Ionenkanal Rezeptor – Wikipedia Artikel
                                                • Pore – Wikipedia Artikel
                                                • Aquaporine – Wikipedia Artikel
                                                • Transportproteine
                                                    • Effektor (Biologie) – Wikipedia Artikel
                                                    • Transportprotein – Wikipedia Artikel
                                                    • Blut-Hirn-Schranke – Wikipedia Artikel
                                                    • Beispiel für Ionenkanal Wirkung: Diuretika
                                                        • Diuretikum – Wikipedia Artikel
                                                        • Diurese Ionenausscheidung- Wikipedia Artikel
                                                        • Hydratation – Wikipedia Artikel
                                                        • Kalium – Wikipedia Artikel
                                                        • GABA-Rezeptoren und die Allosterische Wirkung
                                                            • GABA-Rezeptor – Wikipedia Artikel
                                                            • γ-Aminobuttersäure (GABA) – Wikipedia Artikel
                                                            • Chloridkanal – Wikipedia Artikel
                                                            • Benzodiazepine – Wikipedia Artikel
                                                            • Diazepam – Wikipedia Artikel
                                                            • Oxazepam – Wikipedia Artikel
                                                            • Allosterischer Modulator – Wikipedia Artikel
                                                            • Allosterie – Wikipedia Artikel
                                                            • Barbiturate – Wikipedia Artikel
                                                            • Ist eine Aktivierung von Enzymen möglich?
                                                                • Cytochrome – Wikipedia Artikel
                                                                • Cholesterol – Wikipedia Artikel
                                                                • Beispiele für Enzyme als Targets
                                                                    • Cyclooxygenasen (COX) – Wikipedia Artikel
                                                                    • Schmerzweiterleitungsmoleküle (Prostaglandine) – Wikipedia Artikel
                                                                    • Entzündungsmechanismen – Wikipedia Artikel
                                                                    • Zusammenfassung der Wirkorte und der Aktionstypen
                                                                        • Antibiotika Episode: WSR030 Antibiotika & Resistenzen: Geschichte, gesellschaftliche Bedeutung und Antiinfektiva-Forschung – Interview mit Dr. Florian Kloß
                                                                        • Episode Impfstoff und Therapeutika Entwicklung ebensfall mit Florian Kloß vom HKI: WSR042 Wirkstoffforschung in der Pandemie und der Vergleich Impfstoffe versus Therapeutika
                                                                        • Antivirale Substanzen (Virostatikum) -> Wirkstoffe gegen Viren – Wikipedia Artikel
                                                                        • Antiviral – DocCheck Flexikon
                                                                        • Wirkmechanismus – DocCheck Flexikon
                                                                        • Wirkstoff des Monats: Teduglutid
                                                                          Struktur von Teduglutid; Quelle:Gareth CHEBI, CC BY-SA 3.0; via Wikimedia Commons
                                                                            • Teduglutid – Wikipedia Artikel
                                                                            • Analogon (Chemie) – Wikipedia Artikel
                                                                            • Glucagon-like peptide-2 (GLP-2) – Wikipedia Artikel eng
                                                                            • Glucagon-ähnliches Peptid – DocCheck Flexikon
                                                                            • Glucagon – Wikipedia Artikel eng
                                                                            • Dipeptidylpeptidasen – Wikipedia Artikel
                                                                            • Kurzdarmsyndrom – Wikipedia Artikel
                                                                            • Künstliche Ernährung – Wikipedia Artikel
                                                                            • Liebe Hörer:innen, Ihr wollt uns eine AUA-Frage stellen, dann schreibt uns unter dem Betreff [AUA-Frage] an [email protected]. Oder auf Twitter an @wirkstoffradio mit dem Hashtag #AUAFrage, das geht dort auch als Direktnachricht.

                                                                              Wir freuen uns immer über Feedback: per Mail unter [email protected], in den Kommentaren unter den einzelnen Episoden, über Twitter @wirkstoffradio oder auch als Bewertung bei iTunes/Apple-Podcasts oder panoptikum.social.

                                                                              Wirkstoffradio-Feedback-Telefon   +49 (0)30 746 910 64

                                                                              Der Entwickler der Podcast Suchmaschine Fyyd (Christian Bednarek) stellt für Podcasts und deren Hörer:innen unterschiedliche Dienste zur Verfügung. Darunter auch ein Fyydiverse. So können wir uns über das Spiel WorkAdventure in einem für das Wirkstoffradio gestalteten Raum treffen.

                                                                              • Bernd Rupp
                                                                                • Twitter
                                                                                • ORCiD
                                                                                • Database of Available Chemical Substances
                                                                                • GitHub
                                                                                • Mastodon
                                                                                • ResearchGate
                                                                                • Mitglied der Gruppe Structural Chemistry and Computational Biophysics
                                                                                • Linkedin
                                                                                • Xing
                                                                                • Bluesky
                                                                                • Auphonic Spenden
                                                                                • Prof. Dr. Dr. Hans-Dieter Höltje
                                                                                  • Email
                                                                                  • Website

                                                                                    Wirkstoffradio ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
                                                                                    ...more
                                                                                    View all episodesView all episodes
                                                                                    Download on the App Store

                                                                                    Wirkstoffradio (MP3 Feed)By Wirkstoffradio


                                                                                    More shows like Wirkstoffradio (MP3 Feed)

                                                                                    View all
                                                                                    IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

                                                                                    IQ - Wissenschaft und Forschung

                                                                                    53 Listeners

                                                                                    Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

                                                                                    Welt der Physik | Podcast

                                                                                    16 Listeners

                                                                                    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

                                                                                    ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

                                                                                    51 Listeners

                                                                                    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

                                                                                    AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

                                                                                    6 Listeners

                                                                                    Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

                                                                                    Geschichten aus der Geschichte

                                                                                    190 Listeners

                                                                                    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

                                                                                    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

                                                                                    110 Listeners

                                                                                    Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

                                                                                    Spektrum-Podcast

                                                                                    16 Listeners

                                                                                    AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis by AMBOSS-Redaktion

                                                                                    AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

                                                                                    21 Listeners

                                                                                    Smarter leben by DER SPIEGEL

                                                                                    Smarter leben

                                                                                    51 Listeners

                                                                                    Geladen - der Batteriepodcast by Daniel Messling, Patrick von Rosen

                                                                                    Geladen - der Batteriepodcast

                                                                                    6 Listeners

                                                                                    Quarks Science Cops by Quarks

                                                                                    Quarks Science Cops

                                                                                    16 Listeners

                                                                                    Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende by Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

                                                                                    Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

                                                                                    8 Listeners

                                                                                    LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

                                                                                    LANZ & PRECHT

                                                                                    334 Listeners

                                                                                    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

                                                                                    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

                                                                                    30 Listeners

                                                                                    11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

                                                                                    11KM: der tagesschau-Podcast

                                                                                    21 Listeners