Wirkstoffradio (MP3 Feed)

WSR055-Antipsychotika: Vom Chlorpromazin zu den Magic Mushrooms


Listen Later

In dieser Episode sprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp über Antipsychotika. Diesmal werden neben Strukturen der Psychoanaleptika auch Psychodysleptika besprochen, also Strukturen, die nicht in der gängigen Therapie verwendet werden.

Struktur von Clozapin, der Diazepin Grundkörper wurde blau markiert; Quelle: Hans-Dieter Höltje.

Für die Antipsychotika spielt neben dem dopaminergen System auch das serotoninerge System eine zentrale Rolle. Hans-Dieter erklärt die Namensgebung der Rezeptor-Subtypen bzw. Subsubtypen und welche Rolle diese in der Therapie von Psychosen spielen. Neben Arzneimittel Wirkstoffen wie Chlorpromazin oder Clozapin besprechen Hans-Dieter und Bernd auch Meskalin und Psilocin, die wegen ihrer hallozinogenen Wirkung missbraucht werden und erklären, warum eine unkontrollierte Einnahme dieser Substanzen abzulehnen ist.

Abschließend freuen sich Hans-Dieter und Bernd auf die Lange Nacht der Wissenschaften, an der Hörer:Innen direkt die Möglichkeit haben werden, Fragen zu stellen. Das Wirkstoffradio gestaltet das Programm zusammen mit dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)  mit Vorträgen und Zuschauerfragen im AXON II des MDC.C auf dem Campus Berlin Buch.

(Im Podcast gibt es Kapitelmarken, die den Zwischenüberschriften hier im Text entsprechen, so dass es einfacher ist, bestimmte Teile erneut zu hören. Nicht jede Kapitelmarke hat eine Zwischenüberschrift, manchmal fassen wir mehrere Kapitel zusammen.)

Wirkstoffradio Fanshop

Ab jetzt können begeisterte Hörer:Innen sich in unserem Fanshop mit Wirkstoffradio Merch ausstatten. Es sind T-Shirts, Hoodies, Basecaps aber auch Tassen und Einkaufsbeutel bedruckt mit dem Wirkstoffradio Logo im Angebot. Weitere Motive sind in Planung, natürlich immer mit bezug zum Wirkstoffradio bzw. zu Wirkstoffen und Wirkstoffforschung.

Wirkstoffquellen und Antbiotika Krise
    • WSR054 Paläobiotechnologie und Räuber-Beute Beziehungen – Interview mit Prof. Dr. Pierre Stallforth – link zur Episode
    • Wirkstofftage 2022 – link zum Program
    • Forschungszentrum Borstel – Homepage
    • Forschungszentrum Borstel – Wikipedia Artikel
    • Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY – Homepage
    • Deutsches Elektronen-Synchrotron – Wikipedia Artikel
    • Naturstoff – Wikipedia Artikel
    • Wege aus der Antibiotika-Krise – Artikel Wissenschaft.de
    • Nachahmerprodukt oder Metoo Produkt – Wikipedia Artikel
    • Scaffold Hopping – Wikipedia Artikel
    • Molecular Modelling Molekulare Modellierung – Wikipedia Artikel
    • Tuberkulose – Wikipedia Artikel
    • Mycobacterium tuberculosis – Wikipedia Artikel
    • Reserveantibiotikum – Wikipedia Artikel
    • Leibniz Institute DSMZ-German Collection of Microorganisms and Cell Cultures (DSMZ) – Homepage
    • Phagen – Wikipedia Artikel
    • Antipsychotika
        • WSR053 Parkinson, das Dopaminerge System und der Fliegenpilz Pilz des Jahres 2022 – link zur Episode
        • dopaminerge Systeme – Spektrum Lexikon der Neurowissenschaft
        • Parkinson-Krankheit – Wikipedia Artikel
        • Dopaminrezeptoragonisten – Wikipedia Artikel
        • Neuroleptika oder Antipsychotika – Wikipedia Artikel
        • Extrapyramidal motorische Störungen – Wikipedia Artikel
        • Dopamin-Rezeptor Subtypen (D1-D5) – Wikipedia Artikel
        • Neuroleptische Schwelle – Wikipedia Artikel
        • Hans-Joachim Haase (Mediziner) – Wikipedia Artikel
        • Chlorpromazin
            • Chlorpromazin – Wikipedia Artikel
            • Antihistaminikum – Wikipedia Artikel
            • Struktur des Chlorpromazin; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
              Thiazin
                • Thiazine – Wikipedia Artikel
                • Struktur von Thiazin; Quelle: NadirSH, Public domain, via Wikimedia Commons
                  Das Phenothiazinsystem
                    • Phenothiazin – Wikipedia Artikel
                    • Struktur von Chlorpromazin, der Phenothiazin Grundkörper ist blau markiert; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                      Muskarinerge Nebenwirkung von Chlorpromazin
                        • Acetylcholinrezeptor – Wikipedia Artikel
                        • WSR051 Der Parasympathikus: Von der „Gottesurteilsbohne“ und dem „Schwiegermuttergift“ – link zur Episode
                        • Muskarinerges System – Wikipedia Artikel
                        • Mundtrockenheit – Wikipedia Artikel
                        • Histaminerge Nebenwirkung von Chlorpromazin
                            • Histamin-Rezeptoren – Wikipedia Artikel
                            • Histaminerges System – Wikipedia Artikel
                            • Müdigkeit – Wikipedia Artikel
                            • Weiterentwicklung zum Thioxanthen Grundkörper
                                • Antidepressiva – Wikipedia Artikel
                                • Thioxanthen – Wikipedia Artikel
                                • Struktur von Chlorprothixen, der Thioxanthen Grundkörper ist blau markiert; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                  Chlorprothixen
                                    • Chlorprothixen – Wikipedia Artikel
                                    • Verlängerung der Seitenkette zum Perphenazin
                                        • Perphenazin – Wikipedia Artikel
                                        • Piperazin – Wikipedia Artikel
                                        • Struktur von Perphenazin, das Piperazin ist blau markiert; Quelle: NEUROtiker, Public domain, via Wikimedia Commons
                                          Haloperidol
                                            • Janssen Pharmaceutica – Wikipedia Artikel
                                            • Haloperidol – Wikipedia Artikel
                                            • Piperidin – Wikipedia Artikel
                                            • Struktur von Haloperidol, die Piperidin Substruktur wurde blau markiert und die Phenon Substruktur rot; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                              Exkurs: para-Position
                                                • Substitutionsmuster – Wikipedia Artikel
                                                • para-Substitution – Wikipedia Artikel
                                                • Butyrophenone – Substanzklasse von Haloperidol
                                                    • Butyrophenone – Wikipedia Artikel
                                                    • Phenone – Wikipedia Artikel
                                                    • Weiterentwicklung von Haloperidol
                                                        • Pimozid – Wikipedia Artikel
                                                        • Struktur von Pimozid, der blau markierte Phenylrest macht die Grundstruktur wieder ähnlicher zu den Dreiringstrukturen; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                          Übergang zu den serotoninergen Rezeptorblockern
                                                            • Dopamin (D4) -Rezeptoren – Wikipedia Artikel
                                                            • 5-HT-Rezeptor – Wikipedia Artikel
                                                            • 5-HT2-Rezeptoren – Wikipedia Artikel
                                                            • Clozapin oder der Ha(a)se ist tot!
                                                                • Clozapin – Wikipedia Artikel
                                                                • Diazepin – Wikipedia Kategorie
                                                                • Lepus (echte Hasen) – Wikipedia Kategorie
                                                                • Das erste Clozapin Präparat in Deutschland hieß Leponex®, was so viel heißt wie: „Der Ha(a)se ist tot!“.

                                                                  Struktur von Clozapin, der Diazepin Grundkörper wurde blau markiert; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                  Serotoninerge Rezeptoren
                                                                    • Serotonin – Wikipedia Artikel
                                                                    • Sertotonin-Rezeptoren – Wikipedia Artikel
                                                                    • Tryptophan als Grundstruktur von Serotonin
                                                                        • Tryptophan – Wikipedia Artikel
                                                                        • Alanin – Wikipedia Artikel
                                                                        • Pyrrol – Wikipedia Artikel
                                                                        • Indol – Wikipedia Artikel
                                                                        • Struktur von 5-Hydroxy-Tryptophan, durch die Abspaltung der blau markierten OH-Gruppe erhält man Tryptophan, nach der Abspaltung der rot markierten CO2-Gruppe erhält man Tryptamin; Quelle: NEUROtiker, Public domain, via Wikimedia Commons
                                                                          Serotonin Biosynthese

                                                                          5-Hydroxytryptophan – Wikipedia Artikel

                                                                          Zählweise im Indol

                                                                          Anellierung – Wikipedia Artikel

                                                                          Nummerierung der Atome in der Indol Struktur, die Atome an der Anellierungsstelle (rot) bekommen den Index a; Quelle: Ring0, Public domain, via Wikimedia Commons
                                                                          Tryptamin zum Serotonin
                                                                            • Tryptophanhydroxylase – Wikipedia Artikel
                                                                            • Tryptamine – Wikipedia Artikel
                                                                            • 5-Hydroxytryptamin (5-HT) oder Serotonin – Wikipedia Artikel
                                                                            • Struktur von Serotonin oder 5-Hydroxy-Tryptamin (5HT); Quelle: Emeldir, Public domain, via Wikimedia Commons
                                                                              Bezeichnung der serotoninergen Rezeptoren
                                                                                • Systematik der 5-HT-Rezeptoren – Wikipedia Artikel
                                                                                • Serotonin Abbau
                                                                                    • Biotransformation – Wikipedia Artikel
                                                                                    • Serotonintransporter (SERT) – Wikipedia Artikel
                                                                                    • Monoaminoxidasen – Wikipedia Artikel
                                                                                    • Subtypen der MAO
                                                                                        • Monoaminoxidase-A (MAO-A)  ist zuständig für die Inaktivierung des Serotonin und des Noradrenalin – Wikipedia Artikel
                                                                                        • Noradrenalin – Wikipedia Artikel
                                                                                        • Monoaminoxidase-B (MAO-B) ist zuständig für die Inaktivierung des Dopamin – Wikipedia Artikel
                                                                                        • Monoaminooxidase-Hemmer oder Inhibitoren – Wikipedia Artikel
                                                                                        • Peripher Serotonin-aktive Neuronen
                                                                                            • Thrombozyt – Wikipedia Artikel
                                                                                            • Hämostase oder Blutgerinnung – Wikipedia Artikel
                                                                                            • Wundheilung – Wikipedia Artikel
                                                                                            • Verdauungstrakt – Wikipedia Artikel
                                                                                            • Zentrale Wirkung von Serotonin
                                                                                                • Zentralnervensystem – Wikipedia Artikel
                                                                                                • Stimmung (Psychologie) – Wikipedia Artikel
                                                                                                • Schlaf-Wach-Rhythmus – DocCheck Flexikon
                                                                                                • Appetit – Wikipedia Artikel
                                                                                                • Körpertemperatur – Wikipedia Artikel
                                                                                                • Therapeutische Bedeutung einiger Rezeptor Subsubtypen
                                                                                                    • 5-HT1A-Rezeptor Agonisten – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Antidepresiv – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Anxiolytikum (angstlösend) – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • 5-HT1B-Rezeptor Agonisten – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • 5-HT1D receptor Agonisten – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Migräne – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • 5-HT2A-Rezeptor  Antagonisten – DocCheck Flexikon
                                                                                                    • 5-HT2A receptor – Wikipedia Artikel (englisch)
                                                                                                    • Schizophrenie – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • 5-HT3-Antagonisten – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • 5-HT3-Rezeptor – DocCheck Flexikon
                                                                                                    • 5-HT3-Rezeptorantagonist – DocCheck Flexikon
                                                                                                    • Übelkeit – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Erbrechen – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Antiemetikum – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Ionenkanäle – Wikipedia Artikel
                                                                                                    • Nebenwirkungen im serotoninergen System
                                                                                                        • Agranulozytosen – Wikipedia Artikel
                                                                                                        • Blutbild – Wikipedia Artikel
                                                                                                        • Exkurs: Antibiotika
                                                                                                            • Antibiotika – Wikipedia Artikel
                                                                                                            • Resistenzen – Wikipedia Artikel
                                                                                                            • Klassen der Psychostimulanzien
                                                                                                                • Psychostimulanzien – Wikipedia Artikel
                                                                                                                • Psychoanaleptika – Spektrum: Lexikon der Biologie
                                                                                                                • Psychodysleptika – Spektrum: Lexikon der Biologie
                                                                                                                • Psychose – Wikipedia Artikel
                                                                                                                • Psychostimulanzien bei ADHS
                                                                                                                    • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) – Wikipedia Artikel
                                                                                                                    • Amphetamin – Wikipedia Artikel
                                                                                                                    • Methamphetamin oder Crystal Meth – Wikipedia Artikel
                                                                                                                    • Struktur von Methamphetamin, spaltet man den blau markierten Kohlenstoff ab, erhält man Amphetamin; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                                                      Missbrauch der Dysleptika
                                                                                                                        • Halluzinationen – Wikipedia Artikel
                                                                                                                        • Zeitwahrnehmung – Wikipedia Artikel
                                                                                                                        • Mescalin
                                                                                                                            • Mescalin – Wikipedia Artikel
                                                                                                                            • Anhalonien – Wikipedia Artikel
                                                                                                                            • Peyote oder Peyotl-Kaktus (Lophophora williamsii) – Wikipedia Artikel
                                                                                                                            • Peyotl – PharmaWiki
                                                                                                                            •  

                                                                                                                              Struktur von Mescalin; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                                                              DOB
                                                                                                                                • Dimethoxy-4-bromamphetamin (DOB) – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                •  

                                                                                                                                  Struktur von 2,5-Dimethoxy-4-brom-
                                                                                                                                  amphetamin (DOB); Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                                                                  Ecstasy
                                                                                                                                    • MDMA – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                    • Methylen – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                    • Struktur von Ecstasy oder Methylendioxy-metamphetamin; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                                                                      Psilocin und Psilocybin
                                                                                                                                        • Psilocybinhaltige Pilze oder magic mushrooms – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                        • Mexikanischer Kahlkopf (Psilocybe mexicana) – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                        • Psilocin – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                        • Psilocybin – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                        • Phosphorsäureester – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                        • Albert Hofmann – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                        • Struktur von Psilocybin, wird der blau markierte Phosphorsäurerest durch Hydrolyse abgespalten, entsteht Psilocin; Quelle: Hans-Dieter Höltje.
                                                                                                                                          Zusammenfassung Dysleptika
                                                                                                                                            • Dosis – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                            • Pharmazeutische Technologie – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                            • Defektur – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                            • Eigenherstellung von Arzneimitteln – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                            • Apothekenbetriebsordnung – Wikipedia Artikel
                                                                                                                                            • Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin

                                                                                                                                              Das Wirkstoffradio wird am 2. Juli an der Langen Nacht in Berlin teilnehmen. Zusammen mit einigen Anderen Wissenschaftler:Innen gestalten wir ein buntes Programm mit Vorträgen und Diskussionen. Zu finden sind wir auf dem Campus Berlin-Buch  im Seminarraum AXON II des MDC.C

                                                                                                                                                • Programm – link zum PDF
                                                                                                                                                • Liebe Hörer:innen, Ihr wollt uns eine AUA-Frage stellen, dann schreibt uns unter dem Betreff [AUA-Frage] an [email protected]. Oder auf Twitter an @wirkstoffradio mit dem Hashtag #AUAFrage, das geht dort auch als Direktnachricht.

                                                                                                                                                  Wir freuen uns immer über Feedback: per Mail unter [email protected], in den Kommentaren unter den einzelnen Episoden, über Twitter @wirkstoffradio oder auch als Bewertung bei iTunes/Apple-Podcasts oder panoptikum.social.

                                                                                                                                                  Wirkstoffradio-Feedback-Telefon   +49 (0)30 746 910 64

                                                                                                                                                  Der Entwickler der Podcast Suchmaschine Fyyd (Christian Bednarek) stellt für Podcasts und deren Hörer:innen unterschiedliche Dienste zur Verfügung. Darunter auch ein Fyydiverse. So können wir uns über das Spiel WorkAdventure in einem für das Wirkstoffradio gestalteten Raum treffen.

                                                                                                                                                  • Bernd Rupp
                                                                                                                                                    • Twitter
                                                                                                                                                    • ORCiD
                                                                                                                                                    • Database of Available Chemical Substances
                                                                                                                                                    • GitHub
                                                                                                                                                    • Mastodon
                                                                                                                                                    • ResearchGate
                                                                                                                                                    • Mitglied der Gruppe Structural Chemistry and Computational Biophysics
                                                                                                                                                    • Linkedin
                                                                                                                                                    • Xing
                                                                                                                                                    • Bluesky
                                                                                                                                                    • Auphonic Spenden
                                                                                                                                                    • Prof. Dr. Dr. Hans-Dieter Höltje
                                                                                                                                                      • Email
                                                                                                                                                      • Website

                                                                                                                                                        Wirkstoffradio ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
                                                                                                                                                        ...more
                                                                                                                                                        View all episodesView all episodes
                                                                                                                                                        Download on the App Store

                                                                                                                                                        Wirkstoffradio (MP3 Feed)By Wirkstoffradio


                                                                                                                                                        More shows like Wirkstoffradio (MP3 Feed)

                                                                                                                                                        View all
                                                                                                                                                        IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

                                                                                                                                                        IQ - Wissenschaft und Forschung

                                                                                                                                                        53 Listeners

                                                                                                                                                        Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

                                                                                                                                                        Welt der Physik | Podcast

                                                                                                                                                        16 Listeners

                                                                                                                                                        ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

                                                                                                                                                        ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

                                                                                                                                                        51 Listeners

                                                                                                                                                        AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie by Karl Urban und Franziska Konitzer

                                                                                                                                                        AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie

                                                                                                                                                        6 Listeners

                                                                                                                                                        Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

                                                                                                                                                        Geschichten aus der Geschichte

                                                                                                                                                        190 Listeners

                                                                                                                                                        Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

                                                                                                                                                        Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

                                                                                                                                                        110 Listeners

                                                                                                                                                        Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

                                                                                                                                                        Spektrum-Podcast

                                                                                                                                                        16 Listeners

                                                                                                                                                        AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis by AMBOSS-Redaktion

                                                                                                                                                        AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

                                                                                                                                                        21 Listeners

                                                                                                                                                        Smarter leben by DER SPIEGEL

                                                                                                                                                        Smarter leben

                                                                                                                                                        51 Listeners

                                                                                                                                                        Geladen - der Batteriepodcast by Daniel Messling, Patrick von Rosen

                                                                                                                                                        Geladen - der Batteriepodcast

                                                                                                                                                        6 Listeners

                                                                                                                                                        Quarks Science Cops by Quarks

                                                                                                                                                        Quarks Science Cops

                                                                                                                                                        16 Listeners

                                                                                                                                                        Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende by Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

                                                                                                                                                        Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

                                                                                                                                                        8 Listeners

                                                                                                                                                        LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

                                                                                                                                                        LANZ & PRECHT

                                                                                                                                                        334 Listeners

                                                                                                                                                        Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

                                                                                                                                                        Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

                                                                                                                                                        30 Listeners

                                                                                                                                                        11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

                                                                                                                                                        11KM: der tagesschau-Podcast

                                                                                                                                                        21 Listeners